14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

321<br />

Doch auch nach dem Laupenkrieg bricht Bern eine Burg in seiner<br />

Umgebung.<br />

„1340’“ – oder schon „1339“ - zogen die Berner vor die Feste Burgistein<br />

im oberen Gürbetal. Die Burg soll von einem „Jordan von Tuno“<br />

erbaut worden sein. - Verteidigt hat das Schloß aber sein Nachfolger<br />

„Jordan III. von Burgistein“.<br />

Die Berner konnten die Burg wegen einer Unvorsichtigkeit des Burgherrn<br />

einnehmen:<br />

Einen Augenblick lehnte sich Jordan von Burgistein zu weit über die<br />

Zinnen des Bergfrieds und wurde prompt vom Armbrustschützen Ryffli<br />

ins Visier genommen und mit einem Pfeil erschossen.<br />

Justinger nennt den Vornamen des Schützen nicht, und auch sonst<br />

bleiben die Einzelheiten und die Bedeutung dieser Tat im Dunkeln.<br />

Wir müssen die vermutliche Absicht der Geschichte erschließen<br />

Von den Ortsnamen her habe ich herausgefunden, daß ein Anfangs-<br />

R unter Umständen ein umgewandeltes N darstellt.<br />

Bei Huttwil gibt es je einen Weiler Nyffel und Nyffenegg. - Und man<br />

kennt die Ortsnamen Riffelberg, Riffenmatt und Rifferswil.<br />

RYFFEL ist ein umgewandeltes NYFFEL (NPL). Letztere Konsonantenfolge<br />

enthüllt unschwer NEAPEL.<br />

Und Justinger nennt den Schützen übrigens VIFLI (Justinger, 96). –<br />

Der Chronist weist also ausdrücklich auf die Neapel-Bedeutung des<br />

Namens hin.<br />

Ryffli ist ein neapolitanischer Schütze. Er stammt aus Bern, das sich<br />

bekanntlich als rechtgläubiges Troja oder Neapel erkennt.<br />

Sein Gegner sitzt in einer offenbar falschgläubigen Burg und heißt<br />

JORDAN III. – Er war gemäß Justinger überheblich.<br />

Am Fluß Jordan wurde Jesus getauft. Und die Dreizahl weist ebenfalls<br />

auf den Heiland und die Dreifaltigkeit hin.<br />

Tell ist ein Jesus-Mörder. Er tötet den Heiland mit einem spitzen Gegenstand.<br />

– Die Geschichte soll wenig später ausführlich analysiert<br />

werden.<br />

Dasselbe gilt für den Neapel-Schützen Ryffli. Auch dieser tötet eine<br />

Jesus-Figur. Und dies im Auftrag Berns, der Stadt, die sich als<br />

rechtgläubig verstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!