14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

319<br />

Der deutsche Mediävist Friedrich Baethgen hat 1923 in einem kleinen<br />

Artikel eine Geschichtsanalyse der Schlacht bei Morgarten geliefert.<br />

Er wies darauf hin, daß sich die Vorbereitungen des Konflikts,<br />

so wie sie Johannes von Winterthur darstellt, mit der Schilderung<br />

des Aufmarsches der Assyrer gegen den Norden Israels decken, so<br />

wie es das alttestamentliche Buch Judith im vierten Kapitel beschreibt:<br />

Vitodurans ganze Schilderung der Kriegsvorbereitungen auf Seiten<br />

der Schweizer entpuppt sich nämlich als eine nur wenig veränderte<br />

Paraphrase einer biblischen Vorlage (F. Baethgen, 107)<br />

Eine andere Passage aus dem erwähnten biblischen Buch beschreibt<br />

ein Land, das verblüffend den Bergen der Schwyzer gleicht:<br />

Die Söhne Israels vertrauen nicht auf Speere und Pfeile, sondern auf<br />

die Wehrhaftigkeit ihrer steilen Berge (Judith, 7, 9. Übersetzung des<br />

Autors auf Grund der Vulgata).<br />

Bleibt noch die Daten der Innerschwyzer Bundesgründung zu erklären.<br />

Nach heutiger Meinung wurde der Bund der Waldstätte im Jahre<br />

1291 geschlossen.<br />

Diese Auffassung gründet auf dem erwähnten Bundesbrief von anfangs<br />

August 1291. Das heutige Datum wurde aber erst in der zweiten<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die national-patriotische<br />

Schweizer Geschichtsschreibung eingeführt (<strong>Pfister</strong>: Die Entstehung<br />

der Jahrzahl 1291)<br />

Und man weiß, daß die angebliche Urkunde von 1291 erst um 1760<br />

entdeckt, also hergestellt wurde.<br />

Vorher galt immer das Jahr 1307/08 als Gründungsjahr der <strong>Eidgenossen</strong>schaft.<br />

1307 nennen Tschudi und auch die Helvetische Chronologie von<br />

Schweizer (Suicerus).<br />

Stumpf ist als älter anzusehen – wenngleich der zeitliche Abstand zu<br />

den beiden eben genannten nur Jahre beträgt.<br />

Die kleine Schweizerchronik von Johannes Stumpf gibt die Gründungsgeschichte<br />

des Bundes der <strong>Eidgenossen</strong> unter der Jahrzahl<br />

1314 wieder. Es heißt, die Anarchie nach dem Tod Kaiser Heinrich<br />

VII. hätte die Waldleute zum Handeln gezwungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!