14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

368<br />

der <strong>Eidgenossen</strong>, gehen dann aber bald zu den letzten paar Jahrhunderten<br />

über.<br />

Überhaupt ist der helvetische Nationalstolz bald nicht mehr existent.<br />

Also fehlt der Geschichtswissenschaft das nationale Element. Man<br />

geht mit unmöglichen Fragestellungen an die Vergangenheit heran.<br />

Unterdessen gibt es schon eine Schweizergeschichte für Nullen. –<br />

Wann kommt eine feministische Interpretation der Historie?<br />

In diesem Zusammenhang sei auf das interessante Faktum hingewiesen,<br />

daß die heimatliche Geschichte an den meisten Schweizer<br />

Universitäten nicht mehr von einheimischen, sondern von deutschen<br />

Professoren betreut wird: Nicht nur das Land, auch die Vergangenheit<br />

wird ans Ausland verkauft!<br />

Schweizergeschichte wird immer noch geschrieben. Eben hat der<br />

Verfasser zwei professorale Darstellungen durchgesehen. Interessant<br />

ist dabei, daß beide Werke sowohl in einer kleinen Taschenbuchausgabe<br />

und in einer großen Hardcover-Ausgabe erschienen<br />

sind. Ein Autor bekam sogar eine illustrierte Schweizergeschichte als<br />

drittes Werk zugestanden. – Die Partien, welche die Geschichte vor<br />

1798 abhandeln, wirken jedoch sehr blaß und unengagiert.<br />

Die universitäre Geschichtswissenschaft ist nicht mehr ernst zu<br />

nehmen.<br />

Mehrere Kapitel in diesem Buch wurden aufgewendet, um die angebliche<br />

Schlacht bei Murten zu analysieren. – Aber eben dieses<br />

pseudohistorische Ereignis ist vor Jahren wieder zu Ehren und Bewußtsein<br />

gekommen:<br />

2002 fand im Bereich der Juraseen – Bielersee, Neuenburgersee<br />

und Murtensee - eine Landesausstellung statt. Die einzige geschichtliche<br />

Anspielung erfuhr man in Murten. Um ein kitschiges Monumental-Panorama<br />

eines Künstlers vom Ende des 19. Jahrhunderts auszustellen,<br />

wurde eigens ein Bau, der berühmte Monolith, in den See<br />

gestellt. Hunderttausende konnten sich wieder an den Heldentaten<br />

der alten <strong>Eidgenossen</strong> laben. – Ist das unser Umgang mit Geschichte<br />

heute?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!