14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

127<br />

Schon gesagt wurde, daß zwischen Stumpf und Ägidius Tschudi Zusammenhänge<br />

bestehen. Auch ist der zeitliche Abstand zwischen<br />

den beiden Historiographen gering.<br />

Die Chronik von Franz Haffner<br />

Neben der kleinen Chronik von Stumpf und der Helvetischen Chronologie<br />

von Schweizer muß als drittes wichtiges und altes Werk über<br />

die Schwyzer Geschichte Franz Haffner genannt werden.<br />

Von Haffner kann man nur sagen, daß er aus Solothurn stammt,<br />

denn seine Chronik nennt diese Stadt schon im Titel: Klein Solothurner<br />

Allgemeiner Schauplatz und so weiter. – Doch der Chronist soll<br />

auch Staatsmann, Universalgelehrter und Barockdichter gewesen<br />

sein: Wohl dem, der das glaubt!<br />

Haffners Solothurner Chronik in zwei Teilen trägt die Jahrzahl 1666.<br />

Man muß das Datum mindestens um achtzig Jahre nach vorne verschieben.<br />

Gleichwohl gehört jenes Zeitbuch zu den ältesten Geschichtswerken,<br />

die wir haben. Und wie bei Stumpf und Schweizer<br />

werden hier etliche Dinge anders erzählt oder haben andere Daten<br />

als bei späteren Büchern und Autoren. – Auch hier finden sich hoch<br />

interessante Einzelheiten, welche nachher beiseite gelassen oder<br />

unterdrückt wurden.<br />

Um so mehr ist es nützlich und nötig, wenigstens ein paar wichtige<br />

Dinge aus Haffners Chronik wiederzugeben. Diese zeigen, wie abenteuerlich<br />

die alten Zeitbücher sind, voll von Absurditäten und wunderlichen<br />

Begebenheiten.<br />

Haffner chronologisiert die ganze Geschichte vor Christus mit Anno<br />

Mundi (AM). – Bei der Ermordung Caesars befindet man sich im<br />

Weltalter-Jahr 4010.<br />

Als erste wichtige Begebenheit vermerkt Haffner, daß Sodom und<br />

Gomorra wegen ihrer Sünden – mitsamt drei weiteren Städten - im<br />

Jahre 2151 AM durch Feuer vertilgt wurden (54 f.).<br />

Die Sintflut war später, im Jahre 2541 AM (61). Dabei seien ganz<br />

Griechenland, Italien und die Insel Atlanta durch den Sünden-Fluß<br />

Deukalion zu Grunde gegangen.<br />

Rom sei schon bei seiner Gründung christlich gewesen, behauptet<br />

Haffner. Doch stehe dem Leser sein Urteil frei (77).<br />

Der gallische König Brennus, der Tochtermann des Königs von Byzanz<br />

(Besançon), erobert 3463 AM Aventicum. – Doch drei Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!