14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

287<br />

Tabelle 5: Die Lebensdaten von Hildebrand - Gregor VII.<br />

Ereignis Analyse<br />

1020 Geburt von Hildebrand. Als Ort<br />

wird Sovana in Tuszien angennommen<br />

(Land der Freundin Mathilde<br />

von Tuszien).<br />

1049 Der Mönch Hildebrand kommt<br />

nach Rom auf den Aventin (= adventus<br />

= Ankunft).<br />

1053 Hildebrand beginnt mit seiner reformatorischen<br />

Wirksamkeit im<br />

Jesus-<strong>Alte</strong>r von 33 Jahren.<br />

1054 Eine Himmelserscheinung begleitet<br />

den Beginn von Hildebrands<br />

Reformation.<br />

1073 Hildebrand wird als Gregor VII.<br />

Papst.<br />

1076 Hildebrand bannt den Kaiser und<br />

löst den Investiturstreit aus.<br />

Hildebrand verbringt einige Monate<br />

in der Verbannung im Kloster<br />

Rüeggisberg auf dem Längenberg<br />

südlich von Bern.<br />

1081<br />

bis<br />

1084<br />

Hildebrand wird vom Kaiser drei<br />

Jahre in Rom belagert und in der<br />

Engelsburg eingeschlossen.<br />

Die Normannen befreien den<br />

Papst und bringen ihn nach Süditalien.<br />

1086 Tod von Hildebrand, angeblich in<br />

Salerno. Unbekannte Todesursache.<br />

– Die Reformation Hildebrands<br />

dauerte ein Jesus-<strong>Alte</strong>r<br />

von 33 Jahren.<br />

1076 Jahre (vgl. Rüeggisberg) nach<br />

dem Auszug der Helvetier nach Gallien<br />

im Jahre 56 AC<br />

600 Jahre nach dem Tod der Gottesgeißel<br />

Attila<br />

Parallele zum Stern von Bethlehem<br />

1485 = 99 x 15 Jahre nach der Sonnenfinsternis<br />

des Thukydides 431<br />

AC<br />

666 Jahre nach der Eroberung Roms<br />

durch Alarich 410 AD<br />

600 Jahre nach dem Ende des<br />

Weströmischen Reiches 476 AD<br />

Eine Parallele zur Bestürmung Roms<br />

durch die Goten unter Totila 545 AD.<br />

In beiden Fällen gelingt es den Angreifern<br />

nicht, die Engelsburg zu erobern.<br />

600 Jahre nach dem Sieg des Frankenkönigs<br />

Chlodwig über den römischen<br />

Statthalter Syagrius in Gallien.<br />

Hildebrand stirbt wie weiland Alarich<br />

in Süditalien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!