14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

verwandt die Dendrochronologie, und in der Erdgeschichte die Isotopen-Methode<br />

für Gesteine. Aber wenn diese Zeitmessungen auch<br />

nur annähernd exakt wären, wäre die ganze Chronologiekritik ohne<br />

Grundlage.<br />

Weil aus älterer Zeit keine zuverlässigen und datierbaren Nachrichten<br />

existieren, führen auch astronomische Rückrechnungen ins Leere.<br />

Der Himmel ist kein Uhrwerk, in das man nach Belieben rückwärts<br />

blicken kann.<br />

Aus vorgeschichtlicher Zeit lassen sich keine Zeitstellungen bestimmen.<br />

Die ganze Chronologie und alle Daten der älteren Geschichte<br />

und der Vorzeit sind ein riesiger Unsinn.<br />

Die offiziellen Zeitstellungen der Vorgeschichte sind grotesk übertrieben.<br />

Die Millionen Jahre Erdgeschichte existieren nur in den Hirnen<br />

der Geologen; die Jahrtausende und Jahrzehntausende prähistorischer<br />

Epochen nur in der Einbildung der Archäologen, die mehreren<br />

Jahrtausende <strong>Alte</strong>rtum nur in der Meinung der <strong>Alte</strong>rtumswissenschaften<br />

und ein tausendjähriges Mittelalter nur als Dogma der<br />

Mediävisten.<br />

Die Kulturepochen der Vorgeschichte sind als viel kürzer anzusehen<br />

und haben sich häufig überschnitten. Es besteht kein Grund, eine<br />

tausendjährige Bronzezeit und eine ebenso lange Metallzeit anzunehmen.<br />

Die großen technischen Errungenschaften der Menschheit sind in<br />

einem kurzen Zeithorizont zu sehen.<br />

Alle Daten der Geschichte gründen wie selbstverständlich auf der<br />

Anno Domini-Zählung. Aber seit wann gibt es diese überhaupt?<br />

Kaum ein Forscher stellt sich die Frage nach dem Ursprung und <strong>Alte</strong>r<br />

jener Jahrzählung. - Chronologie ist wie Quellenkritik ein Stiefkind<br />

der Geschichtsforschung.<br />

Die christliche Zeitrechnung ist die erste und einzige Jahrzählung,<br />

die wir in der Geschichte kennen. Von älteren Rechnungen wissen<br />

wir nichts. Aber die christliche Jahrzählung wird erst zuverlässig mit<br />

zuverlässigen Quellen.<br />

Die christliche Jahrzählung mit arabischen – oder römischen - Zahlen<br />

ist wie die gesamte historische Zeitrechnung im 18. Jahrhundert<br />

entstanden und vornehmlich das Werk dreier Gelehrter, nämlich von<br />

Scaliger, Calvisius und Petavius

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!