14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

später helfen die Helvetier dem gleichen Herrscher, Rom in Brand zu<br />

stecken (80).<br />

Neben den Pyramiden – von Haffner Spitztürme oder Flammensäulen<br />

genannt – wird in vorchristlicher Zeit auch der berühmte Wasserturm<br />

in Luzern erwähnt: Dieser soll im Weltalter-Jahr 3919 errichtet<br />

worden sein (93) – das wäre also etwa 135 Jahre vor Christus!<br />

Die Niederlage der Helvetier im Dreikaiser-Jahr – heute auf 69 AD<br />

gesetzt – war nach Haffner im Jahre 57 AD und endete mit der Zerstörung<br />

von Windisch (117).<br />

Doch vierzehn Jahre später scheinen sich die Ureinwohner der<br />

Schweiz wieder erholt zu haben. Nach Haffner eroberte Titus im Jahre<br />

71 AD Jerusalem mit Hilfe von helvetischen Truppen.<br />

Bei der Einnahme der heiligen Stadt sollen 11 mal 100’00 Juden<br />

durch das Schwert oder durch Hunger getötet worden sein. Die restlichen<br />

100'000 Glaubensfeinde seien zu einem Silberling je dreißig<br />

als Sklaven verkauft worden – genau wie der Verräter Juda den Heiland<br />

Jesus Christus für diesen Betrag verraten habe (120)!<br />

Gewisse Ereignisse werden auf den Tag genau berichtet. So soll<br />

Kaiser Antoninus Pius „am 7. März 163 AD“ erkrankt und drei Tage<br />

später gestorben sein, weil er zuviel Alpkäse (!) gegessen habe<br />

(131).<br />

Wie die übrigen ältesten Chroniken vermeldet auch Haffner, daß um<br />

450 AD Attila mit seinen Hunnen Helvetien verwüstete und alle Städte,<br />

Orte und Plätze zerstörte (180 f.).<br />

Eine Heimsuchung war offenbar nicht genug: Zwei Jahre später, also<br />

452 AD, hätten die Alemannen die Stadt Zürich in Grund und Boden<br />

zerstört (183). – Hat sich Zürich von den Hunnen so schnell erholt? –<br />

Und woher der Hass der benachbarten Alemannen auf die Stadt?<br />

Die Helvetier halfen gerne fremden Herrschern und Völkern. Also<br />

zerstörten sie, zusammen mit den Ostgoten, im Jahre 540 Mailand<br />

und töteten alle Einwohner (184).<br />

Und 554 AD – im Endkampf des Ostgotenreichs in Italien – sollen<br />

70'000 (!) Helvetier gegen Apulien (!) gezogen sein, ohne jedoch etwas<br />

auszurichten (202).<br />

570 AD soll Windisch im Aargau zerstört worden sein (203). – Haffner<br />

vergißt aber, die Ursache zu erwähnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!