14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

235<br />

Karl der Kühne soll während seiner kurzen Herrschaft 2072 (!) Städte<br />

und Dörfer erobert haben. – Offenbar hat kein Historiker bisher<br />

diese unsinnige Zahl überprüft und deshalb Zweifel an der Plausibilität<br />

eines solchen Herzogs angemeldet.<br />

Doch besonders zerstören die beiden Herrscher je eine Stadt in ihrem<br />

eigenen Herrschaftsgebiet – eine weltgeschichtliche Unmöglichkeit<br />

ersten Ranges.<br />

Alexander der Grosse beginnt seine Regierungszeit, indem er Theben,<br />

die Hauptstadt von Böotien zerstört und deren Einwohner in die<br />

Sklaverei verkauft. – Angeblich hatten die Bewohner sich unbotmäßig<br />

benommen. – In der Stadt verschont der junge Tyrann nur das<br />

Haus des Dichters Pindar.<br />

Was Alexander recht ist, kann Karl nur billig sein. Der junge Herzog<br />

beginnt seine Regierungszeit „1466“ mit der Zerstörung der Festungsstadt<br />

Dinant an der Maas in Belgien. – Angeblich hatten die<br />

dortigen Bürger den Fürsten beleidigt. Dafür werden diese nach der<br />

Eroberung auf Anweisung Karls im Fluß ertränkt.<br />

Bei der Karl-Version der Geschichte wird die mutwillige Zerstörung<br />

einer eigenen Stadt sogar dupliziert: „1468“ erreicht ein ähnliches<br />

Schicksal Lüttich, ebenfalls an der Maas in Belgien gelegen. - Auch<br />

dort werden die unbotmäßigen Bürger nachher im Fluß ertränkt.<br />

„1472“ soll Karl der Kühne sogar das unbedeutende Nesle in Nordfrankreich<br />

als dritten Ort verheert haben.<br />

Die Geschichten von Theben und Dinant sind nicht nur inhaltlich,<br />

sondern auch namentlich identisch:<br />

THEBEN, französisch Estèves, ergibt entvokalisiert TBN. – Bei DI-<br />

NANT ist von einer umgewandelten Konsonantenfolge TVN auszugehen:<br />

TVN = TBN = Theben.<br />

Sowohl Dinant wie Theben liegen in der gleichen Gegend: Aus<br />

BELGICA, Belgien wurde die angeblich antike griechische Landschaft<br />

BOEOTICA, Böotien gemacht.<br />

Bekanntlich sind alle Ortsnamen des Ostens aus dem Westen übernommen<br />

worden.<br />

Alexander der Grosse wie Karl der Kühne erfüllen mit ihren Kriegszügen<br />

eine heilsgeschichtliche Mission, die in beiden Fällen nach<br />

Osten führt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!