14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238<br />

Es heißt, Blamont sei zuerst vergeblich bestürmt worden, weil Zwietracht<br />

und Pest eingerissen hätten. – Entwickelt sich eine Seuche<br />

innerhalb von Stunden?<br />

Nach der Einnahme dieses Burgstädtchens sei wiederum - offenbar<br />

innert kürzester Zeit – Pest und Teuerung (!) ausgebrochen.<br />

Und Diesbach, der Freund des französischen Königs, mußte offenbar<br />

in die Geschichte eingefügt werden, damit auch sein Geschlecht<br />

neben den Erlach und Bubenberg einen Anteil am Ruhm der Burgundersiege<br />

bekam.<br />

Niklaus von Diesbach bekam im Münster eine Grabtafel, worauf<br />

steht, daß Bern mit ihm einen Hektor und Cicero verloren habe. - Die<br />

beiden „antiken“ Namen bekräftigen die Vermutung, daß die Blamont-Episode<br />

nach der trojanischen Matrix gestrickt ist.<br />

Diesbach ist Hektor, also Trojaner, und Cicero, also Grieche oder<br />

Römer in einem gewesen. - Manchmal wurde in der Ausformung einer<br />

Geschichte nicht mehr zwischen Freund und Feind unterschieden.<br />

Diesbach alias Hektor unternimmt einen Zug gegen das Raubritternest<br />

Blamont. – Anlaß des trojanischen Krieges war bekanntlich der<br />

Raub einer Frau.<br />

Hektor alias Diesbach ist eine Jesus-Figur und stirbt den christlichen<br />

Opfertod durch die Pest – wie viele römische Kaiser.<br />

Die Pest ist ein Element des trojanischen Krieges und kommt in etlichen<br />

Parallelgeschichten vor.<br />

Ein Cicero war Diesbach ebenfalls, denn seine Redekunst wurde gerühmt.<br />

Damit gelang es ihm, Adrian von Bubenberg wie einen Catilinarier<br />

vom Rat auszustoßen.<br />

Endlich wird Diesbach in einer Sänfte von Blamont nach Pruntrut<br />

gebracht, wo er stirbt. – Auch Cicero starb bekanntlich in einer Sänfte.<br />

Der Hauptort der Ajoie klingt ganz trojanisch: Pruntrut, französisch<br />

PORRENTRUY lautet entvokalisiert PR + TRJ, was mühelos PRIA-<br />

MUM TROJANUM, Priamus Trojanus ergibt.<br />

Aber nicht nur der Name Pruntrut hat eine trojanische Namenswurzel,<br />

sondern auch BLAMONT = PLMNT = PR(M) + MNT(M) = PRM +<br />

MNTM = PRIAMUM MONTEM = Priamus-Berg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!