14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218<br />

Aber auch in dieser zweifachen savoyischen Schirmherrschaft liegt<br />

eine raffinierte geschichtstheologische Anspielung vor.<br />

Savoyen, lateinisch Sapaudia lieh der zentralanatolischen Landschaft<br />

Kappadokien den Namen: CAPPADOCIAM = CPT(C)M =<br />

SPTM = SAPAUDIAM.<br />

Kappadokien gilt als die Heimat der drei bedeutendsten byzantinischen<br />

Kirchenväter, nämlich Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz<br />

und Gregor von Nyssa. - Allen drei Theologen war gemeinsam,<br />

daß sie besonderen Wert auf die rechtgläubige Auslegung des Trinitäts-Dogmas<br />

legten.<br />

Bern macht in seinen Varianten des trojanischen Krieges kein Hehl<br />

daraus, daß es sich als das rechtgläubige Rom oder Ostrom, sogar<br />

als Jerusalem sieht. Die Anspielung auf die griechischen Kirchenväter<br />

war also gewollt. Die Aare-Stadt begab sich unter eine geistlichtrinitarische<br />

mehr als unter eine politische Schirmherrschaft.<br />

Etwas abrupt und unmotiviert flammt der zehnjährige trojanische<br />

Krieg Berns „1298“ wieder und endet bald mit einem großen Sieg der<br />

Stadt.<br />

Eine undefinierbare Adelskoalition aus Westen bedroht die Stadt mit<br />

großer Macht. Zuerst lagert das feindliche Heer beim Thornbühl oder<br />

Dornbühl, dann zieht es sich nach Rehag zurück.<br />

Schließlich erringen die Berner über ihre Herausforderer einen großen<br />

Sieg in der Schlacht von Jammertal. Dabei erbeuten sie viele<br />

Banner. Diese stellen die Burger in der Stadtkirche aus und ergänzen<br />

sie später mit den Beute-Fahnen von Laupen (!).<br />

Die Jammertal-Geschichte enthält alle Chiffren der Troja-Geschichte<br />

und ist – wie schon an ein paar Orten angedeutet - gleichzeitig eine<br />

exakte Präfiguration des Laupenkriegs.<br />

Zuerst ist festzuhalten, daß alle drei genannten Ortsnamen von<br />

„1298“ nicht lokalisierbar sind.<br />

Von T(h)ornbühl gibt es eine spätere Verballhornung Donnerbühl.<br />

TORN-BÜHL in der entvokalisierten Form TR(J)N/PL läßt den gemeinten<br />

Sinn förmlich in die Augen springen: TROJA + NEAPOLIS<br />

oder TROJANAM NEAPOLIM. – Wir wissen längst, in welcher Sage<br />

wir uns befinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!