14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum der Schlacht:<br />

Zehntausend Ritter-Tag<br />

Schlacht als Entsatz eines belagerten<br />

Städtchens.<br />

200<br />

Datum der Schlacht:<br />

Zehntausend Ritter-Tag<br />

Schlacht als Entsatz eines belagerten<br />

Städtchens.<br />

Freiburg unter den Gegnern. Freiburg nachher Ort eines Friedenskongresses.<br />

Der Gewinn des Krieges für Bern ist<br />

nichtig.<br />

Der Gewinn des Krieges für Bern ist nichtig.<br />

Chronist: Justinger Chronist: Diebold Schilling (der auf Justinger<br />

fußt)<br />

Auftraggeber: von Erlach<br />

Weshalb mühte sich das Heer der Angreifer mit einem Kleinstädtchen<br />

ab, statt geradewegs vor die Tore Berns zu ziehen?<br />

Die (klein-)burgundischen Angreifer von Laupen und Murten erreichen<br />

ihr Ziel nicht. Dafür entschädigen sie sich durch ein luxuriöses<br />

Lagerleben. Die Chronisten der beiden Kriege heben ausdrücklich<br />

den ostentativen Prunk der Belagerer mit ihren Zelten, Fahnen, Decken,<br />

Gewändern und Kunstgegenständen hervor.<br />

Besonders in Murten tragen die Geschichtenbücher dick auf: Da sollen<br />

allein für die Ausschweifungen der Burgunder 2000 Lagermädchen<br />

zur Verfügung gestanden haben!<br />

Es ist verboten, bei diesen beiden Geschichten strategische Einwände<br />

an die Feinde zu stellen: Wo in der ganzen Weltgeschichte<br />

kam es vor, daß ein Angreifer seine wertvollsten Besitztümer, Karl<br />

der Kühne sogar seinen ganzen Staatsschatz, in vorderster Front<br />

mitführte?<br />

Die Berner können sowohl bei Laupen wie bei Murten ihren Angreifern<br />

nicht sofort begegnen, weil sie die militärische Hilfe der <strong>Eidgenossen</strong><br />

abwarten müssen. Aber sie vertrauen die Verteidigung der<br />

Burgstädtchen ihren mutigsten Männern an.<br />

Beide Male leitet ein Bubenberg die Verteidigung von Burg und<br />

Städtchen. In Laupen heißt er Johann, in Murten Adrian von Bubenberg.<br />

Beide tragen den gleichen Namen und das gleiche Schicksal.<br />

Denn das „spätmittelalterliche“ Bern hatte die Eigenart, die Verdienste<br />

jenes Geschlechtes mit Undank zu vergelten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!