14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

175<br />

So sollen die Eschenbacher Luzern und Eschenbach an der Reuss<br />

gegründet haben, die Kyburger Winterthur und Diessenhofen, die<br />

Habsburger Brugg, Sempach und Bremgarten an der Reuss und die<br />

Savoyer Yverdon (Iferten).<br />

Vor allem aber sollen es die Zähringer in der Schweiz, aber auch in<br />

Südwestdeutschland, zu unsterblichem Ruhm als Städtegründer gebracht<br />

haben. Das angebliche Adelsgeschlecht wird uns besonders<br />

beschäftigen.<br />

Das Bild, das von der Stadtentwicklung in der Schweiz geboten wird,<br />

ist wirr. Von der Gründung vieler kleiner und winziger Städtchen wird<br />

berichtet. Man erfährt von abgegangenen Kleinstädten wie Illens (Illingen)<br />

und Arconciel (Ergenzach) links und rechts der Saane südlich<br />

von Freiburg. - Und man hört vom Städtchen Glanzenberg an der<br />

Limmat bei Dietikon, angeblich einer Gründung der Regensberger.<br />

Aber wo bleiben die großen Städte?<br />

Lassen wir Bern auf der Seite, so fällt auf, daß die anderen bedeutenden<br />

Orte, nämlich Basel und Zürich, während dieser angeblichen<br />

Städtegründungszeit eine eigentliche Nichtexistenz führten.<br />

Wo die Ursprünge Basels liegen und ab welcher Zeit man von einer<br />

Stadt sprechen kann, wird nicht gesagt.<br />

Von Zürich gilt dasselbe: Man spricht vom Lindenhof, vom Fraumünster,<br />

dann vom Großmünster. Aber Stadtmauern bekam der Ort erst<br />

„im 14. Jahrhundert“.<br />

Nicht nur Basel und Zürich haben undeutliche Ursprünge und fehlende<br />

Städtegründer; das Gleiche gilt für die großen Westschweizer<br />

Städte Lausanne und Genf.<br />

Und wie die einzelnen städtischen Zentren zusammenhingen, ist unklar.<br />

Hier zeigt sich einmal mehr, wie unstimmig das Bild der barocken<br />

Geschichtserfindung ist. Diese fabrizierte zwar Tausende von Urkunden,<br />

die eine Menge Orte namentlich begründen sollten. Aber die<br />

inhaltliche und zeitliche Vernetzung fehlt – und konnte nachträglich<br />

nicht mehr geschaffen werden.<br />

Die Sache mit den „mittelalterlichen“ Städtegründungen enthält noch<br />

einen anderen logischen Fehler: Die Klöster sollen vor den Städten<br />

gegründet worden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!