14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

351<br />

So wie die Juden nach Babylon in Gefangenschaft geführt werden,<br />

so die Helvetier nach Rom, ins Römische Reich.<br />

Gefangenschaft nun heißt auf hebräisch shev’it. Das Wort kommt allein<br />

in den Klageliedern elf Mal vor.<br />

Die Schwyzer sahen sich demnach als hebräische Leidensgenossen<br />

an, welche lange Zeit als Gefangene beim Herrscher von Babylon<br />

leben mußten.<br />

Das oben genannte hebräische Wort paßt besser als shvu’ah =<br />

Schwur. Mit letzterem Wort sind eher die Schwaben gemeint. – Doch<br />

vielleicht war ein Anklang beabsichtigt: Die Schwyzer sind gleichzeitig<br />

Schwurgenossen.<br />

Elemente einer möglichen wahren Entstehung der Schwyzer<br />

<strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

Die wahre Geschichte der <strong>Eidgenossen</strong>schaft läßt sich nach den hier<br />

dargelegten Argumenten erst spät fassen. – Die plausible Überlieferung<br />

zeigt das politische Gebilde, das vor 1798 existiert hat.<br />

Als die Vorgeschichte langsam in Geschichte überging, müssen die<br />

Dinge noch im Fluß gewesen sein. Doch über die Entstehung der alten<br />

<strong>Eidgenossen</strong>schaft verrät uns die alte Überlieferung wenig<br />

Glaubwürdiges.<br />

Wir können folglich nur Mutmaßungen und Hypothesen anstellen –<br />

gleich wie über den Verlauf der Kulturgeschichte vor der Schwelle<br />

zur Geschichtszeit.<br />

Wenn wir trotzdem etwas über die vermutlichen wahren Ursprünge<br />

der alten <strong>Eidgenossen</strong>schaft erfahren wollen, müssen wir das von<br />

zwei Seiten her tun.<br />

Zum ersten enthält die Geschichtserfindung selber einen realen<br />

Kern, allerdings verschleiert und durch eine absurde Chronologie<br />

über Jahrhunderte und Jahrtausende gedehnt.<br />

Dann widerspiegelt die alte <strong>Eidgenossen</strong>schaft, wie sie aus dem<br />

Dunkel der Vorzeit auftaucht, selbst in einem gewissen Sinne ihre<br />

Entstehung.<br />

Aus beiden Elementen läßt sich mittelbar etwas gewinnen.<br />

Die erfundene Geschichte der alten <strong>Eidgenossen</strong> berichtet von der<br />

Bundesgründung, von verschiedenen inneren Zwistigkeiten unter ihren<br />

Mitgliedern und von Abwehrkriegen gegen äußere Feinde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!