14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

342<br />

Nach der Blaupause aber ist die Bundesgründung klar als Verschwörung<br />

und als Umsturz – wenn auch mit christlichen Vorzeichen - zu<br />

verstehen.<br />

Die Tellen-Geschichte wirkt wie ein Einschub in der Befreiungsgeschichte.<br />

Da fährt der Landvogt Gessler von Schwyz nach Uri und läßt an einem<br />

Stecken seinen Hut aufstellen, auf daß jeder Vorbeikommende<br />

ihn grüsse.<br />

Ein Mann namens Tell verweigert die Ehrerbietung dem Hut gegenüber<br />

und spielt bei seiner Befragung den Narren. Doch er ist mit einer<br />

Armbrust und zwei Pfeilen bewaffnet. Es stellt sich heraus, daß<br />

Tell ein guter Schütze ist und schöne Kinder besitzt.<br />

Gessler nun verlangt von Tell eine Probe seines Könnens. Er solle<br />

einen Apfel vom Haupt seines Kindes schießen. Dem Schützen gelingt<br />

die Tat.<br />

Der Vogt jedoch bemerkt einen zweiten Pfeil im Köcher und fragt<br />

den Meisterschützen nach der Bewandtnis. Wilhelm Tell antwortet:<br />

Den habe er aufgespart, um Gessler zu töten, falls durch den ersten<br />

Pfeil sein Sohn getötet würde.<br />

Der Vogt läßt den Schützen binden. Und in einem Nauen fahren beide<br />

mit einer Mannschaft von Uri auf dem Seeweg nach Schwyz.<br />

Unterwegs kommt ein Seesturm auf. Die Knechte empfehlen Gessler,<br />

den Tellen loszubinden, da dieser allein den schweren Seegang<br />

bewältigen könne.<br />

Tatsächlich gelingt es dem Befreiten, die Krise zu meistern. Jedoch<br />

benutzt Tell die Nähe zum Ufer, um an einem Felsen mit seiner<br />

Armbrust abzuspringen und den Nauen wegzustoßen.<br />

Gessler landet sicher am schwyzerischen Ufer des Vierwaldstättersees.<br />

Tell jedoch wählt einen Landweg und wartet dem Vogt in der<br />

Hohlen Gasse bei Küßnacht auf, Dort erschießt der Meisterschütze<br />

den Gessler mit einem Pfeil aus seiner Armbrust. - Tell kehrt hierauf<br />

nach Uri zurück.<br />

Zentral ist an dieser Sage neben dem Apfelschuß vor allem die Fahrt<br />

über die stürmische See.<br />

Da muß man sich zum wiederholten Mal fragen, warum in zweihundertfünfzig<br />

Jahren niemand gemerkt hat, daß hier auf eine Episode<br />

im Evangelium angespielt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!