14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

Dritter Teil: Geschichte und Geschichten<br />

Julius Caesar, die Helvetier und Aventicum<br />

Die Geschichte der alten Römer ist allzu sehr auf Rom am Tiber bezogen,<br />

was selbst schon ein Indiz für die römisch-katholische Dominanz<br />

der Geschichtserfindung ist.<br />

Trotzdem erscheinen im Geschichtsbuch der Antike die Helvetier –<br />

das angebliche Keltenvolk des Schweizer Mittellands – mehrere Male<br />

im Zusammenhang mit kriegerischen Ereignissen.<br />

Das beweist nicht eine alte Geschichte. Aber es zeigt, daß man im<br />

werdenden Europa der Neuzeit die <strong>Eidgenossen</strong>schaft der Schwyzer<br />

kannte und bemerkte.<br />

Die „antiken“ Erwähnungen der Helvetier zeigen dieses als eigensinniges<br />

und leidgeprüftes religiöses Volk.<br />

Erstmals „107 AC“ soll ein Heer der Helvetier seine Heimat verlassen<br />

haben und bei Agen (Agedincum) in der Region von Bordeaux ein<br />

römisches Heer unter dem Konsul Lucius Cassius Longinus besiegt<br />

haben.<br />

Zwei Jahre später hätten die Helvetier in Arausio (Orange) im französischen<br />

Midi ebenfalls ein römisches Heer vernichtet. Diesmal<br />

aber hatten sie die Teutonen, ein germanisches Volk zu Verbündeten.<br />

Doch beide Siege blieben merkwürdig folgenlos. Die Helvetier lebten<br />

weiterhin im Schweizer Mittelland, wie als ob keine Kriegszüge nach<br />

Gallien stattgefunden hätten.<br />

Das Studium der ältesten Schwyzer Chroniken – vor allem den kleinen<br />

Stumpf und die Helvetische Chronologie von Schweizer – bringt<br />

noch mehr Kriegstaten der Ur-<strong>Eidgenossen</strong> im Ausland hervor.<br />

Bereits „1740 AC“ (!) sollen die Helvetier in dauernden Kämpfen mit<br />

den Germanen gewesen sein. Deren Fürst Suevus soll die ganze<br />

Ostschweiz besetzt und das Kastell Zürich erbaut haben (Chronologia<br />

Helvetica, 8).<br />

„638 AC“ machte der Helvetier Elico eine Expedition nach Rom und<br />

brachte seinen Landsleuten südländische Früchte und Wein nach<br />

Hause (Chronologia Helvetica, 8).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!