14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234<br />

Kreuzesland) im Jesus-Jahr „333 AD“ (3 + 33) einen entscheidenden<br />

Sieg über die Perser erringt.<br />

Karl der Kühne folgt numerologisch ebenfalls Jesus Christus – mit<br />

leichten Abwandlungen:<br />

Karl wird im Jahre „1433“ (14 + 33) in Dijon geboren und übernimmt<br />

im Jesus-<strong>Alte</strong>r von 33 „1466“ (6 x 11 oder 2 x 33) das Herzogsamt.<br />

Dieses erfüllt er während 11 Jahren bis zu seinem gewaltsamen Tod<br />

„1477“ (7 x 11).<br />

Alexanders wie Karls Vater heißen PHILIPP.<br />

Sowohl Alexander wie Karl gehen Ehen ein. Das antike Pendant jedoch<br />

erst nach dem Sieg über die Perser, die spätmittelalterliche Variante<br />

nach seiner Volljährigkeit.<br />

Zuerst Karl der Kühne: Dieser heiratet dreimal. Seine erste Frau ist<br />

Catherine von Valois. – Als Kronlehen dieses Geschlechtes mußte<br />

der Burgunder-Herzog eine solche Tochter heiraten.<br />

Karls zweite Frau heißt Isabelle von Bourbon. – Der Name ist identisch<br />

mit Burgund, französisch Bourgo(g)n(e).<br />

Die dritte Frau des Burgunderherzogs war eine Margarethe von York<br />

und soll die erste gedruckte Übersetzung der Troja-Geschichte in<br />

Englisch (!) herausgegeben haben. – Die Geschichte Karls und der<br />

Burgunderkriege hat starke Anklänge an die Troja-Sage, wie wir an<br />

mehreren Stellen sehen werden.<br />

Karl der Kühne hat eine Tochter Maria, die den habsburgischen<br />

Thronfolger Maximilian – noch während der Burgunderkriege - in<br />

Lausanne heiratet.<br />

Alexander der Grosse heiratet nach dem Perserkrieg die Tochter des<br />

letzten Großkönigs Dareios III. mit Namen STATEIRA, was wie eine<br />

Zusammenziehung von SANCTA MARIA klingt.<br />

Und Bräutigam Maximilian ist der Sohn des deutschen Großkönigs<br />

(FRI)/DERICUS III. = DAREI(C)US III.<br />

Bekanntlich ließ der Perserkönig als Münze den DAREIKOS-<br />

STATER prägen. - Hier fragt sich nur wann: im „<strong>Alte</strong>rtum“ oder erst<br />

im 18. Jahrhundert?<br />

Alexander wie Karl sind unbeherrschte und jähzornige Wüteriche.<br />

Sie verwüsten blindlings eigenes wie fremdes Gebiet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!