11.07.2015 Views

Zeszyt naukowy - całość - Wydział Zarządzania i Ekonomiki Usług

Zeszyt naukowy - całość - Wydział Zarządzania i Ekonomiki Usług

Zeszyt naukowy - całość - Wydział Zarządzania i Ekonomiki Usług

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Transport- und Verkehrslogistik255eine Erweiterung um die Komponente Ökologie wird vertreten, um dem Umweltbewusstseinder Nachfrager gerecht zu werden. 5Als Fazit ist festzuhalten, dass eine Transport- und Verkehrslogistik zumindestden Anforderungen der Transport- und Verkehrsunternehmen an Technik,Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Ökologie gerecht werden sollte.LogistikTechnik Informatik Wirtschaftswissenschaften ÖkologieAbb. 1. Komponenten (Säulen) der ganzheitlichen LogistikQuelle: H. Witte, Logistik, S. 2.Weitere Anforderungen ergeben sich aus den Einsatzbereichen der Transport-und Verkehrsunternehmen. Die Einsatzbereiche der Transport- und Verkehrsunternehmenlassen sich an der Makrologistikkette aufzeigen. Der Transportbzw. der Verkehr hat eine große Bedeutung in der Makrologistikkette. 6 Ohne dieTransportvorgänge in den verschiedenen Unternehmen in der Makrologistikkettezu berücksichtigen, sind in der Makrologistikkette von der Rohstoffquelle biszur Entsorgung eines Gutes in der Regel mindestens fünf unternehmensübergreifende Transportvorgänge durchzuführen.Diese Transportvorgänge können durch Werkverkehr, Transporteure und imSelbsteintritt tätige Spediteure ausgeführt werden. Ferner ist zu unterscheiden,ob die Transportvorgänge für ein Non-Logistik- oder ein Logistikunternehmendurchgeführt werden.Zudem haben die Transporteure und Spediteure zwei Möglichkeiten zurDurchführung der Transportvorgänge: (1) Sie erbringen die Transportleistungnach Kriterien, die ein Logistikunternehmen vorgibt, ohne dass sie selbst einLogistikkonzept anwenden (Zulieferung einer Dienstleistung) oder (2) die Transporteureund Speditionen erbringen ihre Dienstleistung nach einem eigenenLogistikkonzept (Dienstleistungslogistik).Über den Fall der Durchführung der Transportvorgänge nach der Vorgabevon einem Non-Logistikunternehmen sollen in diesem Rahmen keine weiterenAusführungen gemacht werden, da es die traditionelle und intensiv beschriebene5Vgl. H. Witte, Logistik, München–Wien 2001, S. 2 f.6Vgl. zur Struktur einer Makrologistikkette H. Witte, Logistik, S. 23–25.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!