06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klares und reinliches Wetter... ein Februartag sondergleichen~ (iqve). haeris<br />

temperaturis awevasa <strong>da</strong> <strong>da</strong>wevasac vamCnevT: `yinva xuT gradusamde<br />

aRwev<strong>da</strong>~ (mani 1988: 169). bunebis es detalebi organula<strong>da</strong>a Casmuli<br />

qalaqis koloritSi, <strong>da</strong> ase iqmneba qalaquri peizaJi: `...es waren Wärmegrade<br />

in der Luft. Das Pflaster war naß und schmutzig, und von den grauen Giebeln troff es. Aber<br />

<strong>da</strong>rüber spannte sich der Himmel zartblau und makellos...“ (Mann 1963: 596-597). „...während<br />

draußen in den stillen Straßen der Regen rieselte und der Herbstwind um Giebel und Ecken<br />

pfiff“ (Mann 1963: 42). „Bei Süd-Südost-Wind hatte der Sommer schwerer als im Juli auf der<br />

Stadt gelastet. Ein frem<strong>da</strong>rtig dunkelblauer Himmel hatte über den Giebeln geleuchtet...~ (Mann<br />

1963: 216).<br />

mwerlisaTvis <strong>da</strong>maxasiaTebelia is, rom Tun<strong>da</strong>c aseT zedmiwevniT<br />

lakonur <strong>da</strong>xatvaSi bunebas Cven ara mxolod vxe<strong>da</strong>vT, aramed gvesmis<br />

misi. magaliTad: `Es regnete in Strömen. Himmel, Erde und Wasser verschwammen<br />

ineinander, während der Stoßwind in den Regen fuhr und ihn gegen die Fensterscheiben trieb,<br />

<strong>da</strong>ß nicht Tropfen, sondern Bäche <strong>da</strong>ran hinunterflossen und sie undurchsichtig machten.<br />

Klagende und verzweifelnde Stimmen redeten in den Ofenröhren...~ (Mann 1963: 130).<br />

bunebis surnelebasac ki vgrZnobT: `Das Stadtgärtchen lag mit symmetrisch<br />

angelegten Wegen und Beeten bunt und reinlich in der Nachmittagssonne. Der Duft der Reseden,<br />

die die Beete umsäumten, kam <strong>da</strong>nn und wann durch die Luft <strong>da</strong>her“ (Mann 1963: 81). „Es war<br />

warm und still. Die Düfte der reinlich adgezirkelten Beete lagen in der Abendluft...~ (Mann<br />

1963: 379).<br />

<strong>Tomas</strong> <strong>manis</strong> mier Semotanili es bunebis detalebi nawarmoebis<br />

organul, ganuyofel nawilebad gvesaxebian. isini gadmogvcemen an<br />

migvaniSneben personaJTa sxva<strong>da</strong>sxva grZnobaze, monawileobas iReben<br />

nawarmoebis ama Tu im nawilis saerTo ganwyobilebis SeqmnaSi, aqvT<br />

garkveuli kavSiri romanSi mimdinare movlenebTan, an sulac uSualod<br />

iWrebian mis moqmedebaSi. gavixsenoT, magaliTad, <strong>Tomas</strong> budenbrokisa <strong>da</strong><br />

misi Seyvarebuli anas gamomSvidobebis scena. maTi siyvaruli iyo faqizi,<br />

sufTa, uangaro. asevea maTi ganSorebac, momaval cxovrebaSi oriveni<br />

erTmaneTs mxolod bednierebas usurveben. ar SeiZleba ar moviyvanoT<br />

peizaJis SesaniSnavi poeturi monakveTi, romelic aRniSnul scenas<br />

Tavisebur fons uqmnis <strong>da</strong> xazs usvams am ori axalgazrdis siyvarulis<br />

siwmindes, <strong>da</strong>ucvelobas. mkiTxvels sev<strong>da</strong> <strong>da</strong> sinanulis grZnoba eufleba:<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!