06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

massigen Büfett" (Mann 1963: 15), "mächtige, steiflehnige Sofas" (iqve), "die lange Tafel"<br />

(iqve), "ein Paar ungeheurer alter Schränke" (Mann 1963: 31), "auf einen der steifen Stühle"<br />

(Mann 1963: 32), "auf ... schweren Stühlen" (Mann 1963: 23), "eine geschnitzte Truhe"<br />

(Mann 1963: 41), "vor dem großen ... Sekretär" (Mann 1963: 43). am avejs Seesabameba<br />

"die starken und elastischen Tapeten"(Mann 1963:6) <strong>da</strong> "die schweren roten Fenstervorhänge"<br />

(Mann 1963: 15). saxlis patronTa simdidreze metyvelebs sxva avejica <strong>da</strong><br />

Siga mowyobiloba: "auf dem geradlinigen, weiß lackierten und mit einem goldenen<br />

Löwenkopf verzierten Sofa" (Mann 1963: 3), "der runde Tisch mit den dünnen, geraden und<br />

leicht mit Gold ornamentierten Beinen" (Mann 1963: 6), "einen zerbrechlichen Luxus-Sekretär,<br />

bedeckt mit Nippes"(iqve), "der Kristallkronleuchter" (Mann 1963:11), "in silbernen<br />

Armleuchtern" (Mann 1963: 15), "auf dem zierlichen Nähtisch mit Goldornamenten" (Mann<br />

1963:66). un<strong>da</strong> aRiniSnos, rom saxlis Siga mowyobilobis aRwerisas<br />

iqmneba agreTve istoriuli koloriti (aq mxedvelobaSi gvaqvs ara marto<br />

is epoqa, romlis drosac xdeba romanSi aRwerili movlenebi <strong>da</strong><br />

romlisTvisac <strong>da</strong>maxasiaTebeli TaviseburebebiT mTeli romania<br />

gamsWvaluli, aramed ufro adrindelic). magaliTad: "... der Garten ... vom<br />

'Portal' abgeschlossen ward, der Rokokofassade des Gartenhauses" (Mann 1963: 32). "Die ...<br />

Tapeten... zeigten umfangreiche Landschaften, zartfarbig wie der dünne Teppich, der den<br />

Fußboden bedecke, Idylle im Geschmack des achtzehnten Jahrhunderts, mit fröhlichen Winzern,<br />

emsigen Ackersleuten, nett bebänderten Schäferinnen, die reinliche Lämmer am Rande<br />

spiegelnden Wassers im Schoße hielten oder sich mit zärtlichen Schäfern küßten" (Mann 1963:<br />

6). yvelaferi es budenbrokebis ufrosi Taobis gemovnebas gamoxatavs.<br />

simdidris maCvenebel funqcias aq WurWelic asrulebs: "die Meißener<br />

Teller mit Goldrand" (Mann 1963: 18), "... indem er einen der schweren silbernen Löffel vom<br />

Tische nahm" (iqve). aqve: "... war <strong>da</strong>s Salz von massivem Golde umschlossen" (Mann 1963:<br />

12), "ein gediegenes Gerät für Salz, Pteffer und Senf" (iqve), "in zwei großen Kristallschüsseln"<br />

(Mann 1963: 25), "ein ganzer Teeservice mit der Vergoldung"(Mann 1963:509), "<strong>da</strong>s<br />

Sonntagsservice mit der Vergoldung" (iqve), "mit schwerem Silbergerät" (Mann 1963: 23).<br />

aqve vxe<strong>da</strong>vT sxva nivTebsac: "goldene Tabaksdose" (Mann 1963:10), " ein<br />

prachtvolles Tintenfaß aus Sèvres-Porzellan in Gestalt eines schwarzgefleckten Jagdhundes"<br />

(Mann 1963: 11), "<strong>da</strong>s schwere Metalltintenfaß" (Mann 1963: 43), "goldenes Grayon" (Mann<br />

1963: 225). aseve saxlTan <strong>da</strong>kavSirebiT gvin<strong>da</strong> aRvniSnoT agreTve "die hohe,<br />

weite, plumpe Kutsche" (Mann 1963: 64); vxe<strong>da</strong>vT, rom `konsulis meuRlem oqros<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!