06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frage, sondern eine verfrühte Katastrophe sei, die die Schlage nur verschlimmerte ... Herr<br />

Brecht [...] sah aus wie der Tod [...]<br />

Thomas Buddenbrook spie ein wenig Blut in die blaue Schale [...]<br />

„Die Krone ist abgebrochen, Herr Senator“ ...<br />

[...]<br />

„Nun, für heute ist es genug!“ sagte der Senator [...]<br />

Dies tat Herr Brecht [...]<br />

Er nahm die Spülung [...] der schneebleiche Herr Brecht [...]<br />

[...] als Thomas Buddenbrook schon die Treppe hinunterstieg.<br />

[...] Es war genau, als würde sein Gehirn ergriffen [...] Er [...] schlug mit ausgestreckten Armen<br />

vornüber auf <strong>da</strong>s nasse Pflaster. (nawili 10, Tavi 7) (Mann 1990, Band I:247-249).<br />

amrigad, sityvaTa rigi farTovdeba:<br />

Buddenbrooks (saTauri) – Brook – Bruch – Brechen – Riβ – einen zerbrechlichen<br />

Luxus-Sekretär – die Kluft – heimlicher Riß – diese böse Feindschaft mit meinem Bruder—<br />

sonst klopft <strong>da</strong>s Übel an die Tür – brechen– ein kleiner, erlösender Bruch – war schon tot –<br />

etwas Lautloses, Erschreckendes – Die Schwüle schien verdoppelt – <strong>da</strong>s Gehirn beänstigte –<br />

<strong>da</strong>s Herz bedrängte – Atmung verwehrte – dieser unentwirrbare Druck – diese Spannung –<br />

diese wachsende Beklemmung des Organismus– unerträglich – Höhepunkt – eine Abspannung<br />

– zu Brecht – sich nicht breche – Brecht – Brecht – Brecht – Brecht – Brecht – Brechts –<br />

gebrochen – Brecht – die Krone ist abgebrochen – Brecht – Brecht<br />

rogorc vxe<strong>da</strong>vT, „Sumpf“(„Waob“)-sityvebica <strong>da</strong> „Brechen“(„bzar“)-<br />

sityvebic moZraoben sityvaTa rigebSi ro<strong>manis</strong> mTel teqstobriv<br />

sivrceSi, ukaviaT nawarmoebSi faqtobrivad Tanabaruflebiani pozicia <strong>da</strong><br />

aqtiur monawileobas iReben budenbrokebis Verfall-is Cvenebasa <strong>da</strong> axsnaSi.<br />

amrigad, <strong>Tomas</strong> <strong>manis</strong> „budenbrokebis“ saTauris meore nawili, ufro<br />

zustad rom vTqvaT, gvaris „Buddenbrook“ meore Ziri (Brook → Bruch) Seicavs<br />

avtoriseul gagebasTan erTad kidev erT mniSvnelobas: <strong>Tomas</strong> manma Tavisi<br />

ro<strong>manis</strong> saTauris semantikaSi, konkretulad gvaris siRrmeSi, mis mier ase<br />

naTlad <strong>da</strong>fiqsirebuli sityva „Bruch“-is rogorc „Waobis“ (“Sumpfland-<br />

Moorland“) mniSvnelobis qveS SeniRbulad <strong>da</strong> Segnebulad <strong>da</strong>mala sakvlevi<br />

sityvis meore mniSvneloba „bzari“(Brechen-Riβ). amiT ro<strong>manis</strong> mTavari Tema<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!