06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(sakuTriv Sumpfland-Moorland-Wortreihe-s wevrebi <strong>da</strong>qanebuli <strong>da</strong><br />

gamuqebulia, <strong>da</strong>matebiTi wevrebi ki mxolod <strong>da</strong>qanebuli).<br />

amrigad, sityvaTa rigi farTovdeba:<br />

Buddenbrooks (saTauri) – Brook – Bruch – Sumpfland – ein flaches Moorland –<br />

ein flaches Moorland – ein Me<strong>da</strong>illion mit dem Wappen der Familie – diesem melancholischen<br />

Wappenschilde – eine unregelmäßig schraffierte Fläche – mit einer einsamen und nackten Weide<br />

am Ufer<br />

fragmenti III<br />

Aber Grobleben ist noch nicht zu Ende, er strengt seine weinerliche Stimme an und<br />

übertönt die des Konsuls.<br />

„... uns Hergott wird Ihn <strong>da</strong>t allens lohnen, segg ick, Ihn un de ganze hochverehrte<br />

Fomili, wenn <strong>da</strong>t so wid is, un wenn wi vor sinen Staul stahn, denn eenmal müssen all in<br />

de Gruw fahrn, arm un riek, <strong>da</strong>t is sin heiliger Will´ un Ratschluβ, un eener krigt´nen finen<br />

polierten Sarg ut düern Holz, un de andere krigt´ne oll Kist´, öäwer tau Moder müssen wi<br />

alle warn, wi müssen all tau Moder warn, tau Moder... tau Moder ...! “<br />

„Nee, Grobleben! Wi hebb´m ´ne Tauf´ hüt, un Sei mit Eern Moder!...“ (nawili<br />

VII, Tavi 1) (Mann 1990, Band I: 401).<br />

TiTqos<strong>da</strong> rogorc gagrZeleba <strong>da</strong>mRupveli “Waobis“ Temisa<br />

budenbrokebis bed-iRbalSi gvevlineba hanos naTlobis epizodi, rodesac<br />

beRlis muSa groblebeni Tavis molocvebs warmoTqvams, magram aqve xazs<br />

usvams imas, rom yvela a<strong>da</strong>mians cxovrebis bolos erTi <strong>da</strong> igive elodeba:<br />

<strong>da</strong>s Grab (Gruw), den Sarg (Kist) und den Moder – saflavi, kubo (yuTi) <strong>da</strong> miwa<br />

(Waobiani). mis gamosvlaSi JRers sityva-“Waobi“ − „Moder“: „Moder, der; ...<br />

[spätmhd. (md.) moder …]: 1. durch Fäulnis u. Verwesung entstandene Stoffe. 2. (landsch.)<br />

schlammiger Schmutz; Morast“ (Duden 2003:1092). groblebeni warmoTqvams mas<br />

oTxjer, Semdeg ki konsuli <strong>Tomas</strong> budenbroki, sityva-“Waobi“-s mTavari<br />

recipienti, imeorebs mas kidev erTxel – mTlianobaSi ki sul xuTjer.<br />

georg venceli ukavSirebs am sityvas, rogorc „Moorland“-s teqstis wina<br />

monakveTi<strong>da</strong>n, nawarmoebis saTaurs <strong>da</strong> avlebs paralels sinonimuri<br />

“Waobiani“ sityvebisa budenbrokebis bed-iRbalTan: „Und „Moder“ ist soviel<br />

wie schlammiger Schmutz, Morast, Sumpfland, Moor. Bedrückend korrespondiert diese Aussage<br />

mit dem Familiennamen“ (Wenzel 1993: 23).<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!