06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2002:110; Harenberg Lexikon der Weltliteratur 1989:1767; Роднянская 1967:101;<br />

Тюленин 2001:435).<br />

moviyvanT <strong>laitmotivi</strong>s cnebis ganmartebas ori germanuli<br />

leqsikoni<strong>da</strong>n.<br />

“Leitmotiv: 1. Literatur häufig wiederkehrendes Motiv in Gestalt der Darstellung von<br />

Dingen ... von Vorgängen und Handlungen ... und von Äußerungen... Die künstlerische<br />

Bedeutung des L. liegt in seinem aus der Volkspoesie gewonnenen Zug zum Darstellen des<br />

Charakteristischen. In diesem Sinne sind zahlreiche Varianten möglich, die vom einfachen<br />

Typisieren bis zu äußerst differenzierten Abwandlungen eines Hauptmotivs” (Meyers Neues<br />

Lexikon 1974:467).<br />

“Leitmotiv... – In der Literatur: analog dem L. in der Musik eine einprägsame, im selben<br />

oder im annähernd gleichen Wortlaut wiederkehrende Aussage, die einer bestimmten Gestalt,<br />

Situation, Gefühlslage oder Stimmung, auch einem Gegenstand, einer Idee oder einem<br />

Sachverhalt zugeordnet ist... Häufig, aber irreführend bezeichnet man <strong>da</strong>s vorherrschende Motiv<br />

oder Thema eines Werkes, seine Grundhaltung oder Grundstimmung selbst <strong>da</strong>nn als L., wenn<br />

wörtl. oder annähernd wörtl. Wiederkehr von Aussagen nicht vorliegt” (Metzler Literatur<br />

Lexikon 1990:264).<br />

zemomoyvanil definiciebSi <strong>laitmotivi</strong> warmodgenilia rogorc<br />

struqturuli faqtori, mocemulia misi konkretuli, viwro mniSvneloba.<br />

rac Seexeba sityva `<strong>laitmotivi</strong>s~ ufro farTo gagebas, am sakiTxTan<br />

<strong>da</strong>kavSirebiT Tanamedrove literaturaTmcodneobaSi erTiani azri ar<br />

arsebobs (kikaCeiSvili 1999:276; fanjikiZe 1995:153; Meyers Neues Lexikon<br />

1974:467; Metzler Literatur Lexikon 1990:264; Роднянская 1967:101; Тюленин<br />

2001:435).<br />

Cven sainteresod miviCnevT im mecnierTa mosazrebebs, romlebic<br />

aRniSnul sityvas farTo mniSvnelobiTac ganixilaven: es aris<br />

literaturuli nawarmoebis, mocemuli avtoris Semoqmedebis an mTeli<br />

literaturuli mimarTulebis ZiriTadi azri (`<strong>laitmotivi</strong>~<br />

sityvasityviT `wamyvan motivs~ niSnavs), idea, gabatonebuli ganwyobileba,<br />

emociuri toni (fanjikiZe 1995:153; kikaCeiSvili 1999:276; Роднянская<br />

1967:101; Тюленин 2001:435). poziciis arCevisas Cven veyrdnobodiT agreTve<br />

T. <strong>manis</strong> mosazrebas: `So hat auch <strong>da</strong>s Lebenswerk als Ganzes seine Leitmotive, die dem<br />

Versuche dienen, Einheit zu schaffen, Einheit fühlbar zu machen und <strong>da</strong>s Ganze im Einzelwerk<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!