06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100. Müller, Fred. Oldenboug-Interpretationen. Herausgegeben von Bernhard Sowinski und<br />

Reinhard Meurer. Bd. 23. Thomas Manns “Buddenbrooks“ [Interpretation von Fred<br />

Müller]. München: Oldenboug Verlag GmbH., 1988.<br />

101. Nieschmidt, Hans-Werner. Die Eigennamen. In: Buddenbrooks-Handbuch. Hrsg. von<br />

Ken Moulden und Gero von Wilpert. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1988: 57-61 .<br />

102. Pache, Alexander. Thomas Manns epische Technik. In: Das Kunstwerk Thomas Manns.<br />

Mitteilungen der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn unter dem Vorsitz von Professor<br />

Berthold Litzmann. 2. Jahrgang. 2. Sitzung am 9. Februar 1907. Nr. 2. Dortmund:<br />

Verlag von Fr. Wilh. Ruhfus, 1907: 43-71.<br />

103. Peacock, R. Das Leitmotiv bei Thomas Mann. In: Sprache und Dichtung. Forschungen<br />

zur Sprach- und Literaturwissenschaft. Heft 55. Bern: Paul Haupt Akademische<br />

Buchhandlung vorm Max Drechsel, 1934:1-69.<br />

104. Petersen, Jürgen H. Der deutsche Roman der Moderne: Grundlegung-Typologie-<br />

Entwicklung. Stuttgart: Verlag J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1991.<br />

105. Rainer, Maria Rilke. Thomas Manns ”Buddenbrooks“. In: Jochen Vogt. Thomas Mann:<br />

”Buddenbrooks”. 2., redivierte und ergänzte Auflage. München: Wilhelm Fink Verlag,<br />

1995:140-143.<br />

106. Reiners, Ludwig. Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. München: C.H.Beck’sche<br />

Verlagsbuchhandlung, 1961.<br />

107. Reiss, Gunter: “Allegorisierung“ und moderne Erzählkunst: Eine Studie zum Werk Th.<br />

M.s. München: Wilhelm Fink Verlag, 1970.<br />

108. Reiss, M. Thomas Mann. Berlin, 1972.<br />

109. Renner, R.G. Lebens-Werk. Zum inneren Zusammenhang der Texte von Thomas Mann.<br />

Wilhelm Fink Verlag. München 1985.<br />

110. Romanführer A-Z. Herausgegeben vom Kollektiv für Literaturgeschichte unter Leitung<br />

von Kurt Böttcher in Zusammenarbeit mit Günter Albrecht. Band II, 2. Volk und Wissen.<br />

Berlin: Volkseigener Verlag, 1978.<br />

111. Rosenberg, Th. Königs Erläuterungen und Materialien. Bd. 264/5. Erläuterung zu<br />

Thomas Manns “Buddenbrooks“ (von Dr. Theo Rosenbrock). 8. erweiterte Auflage.<br />

Hollfeld: C. Bange Verlag, 1980.<br />

112. Rothenberg, Klaus-Jürgen. Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Zur<br />

Behandlung von Wirklichkeit in den “Buddenbrooks“. Köln – Wien: Böhlau Verlag,<br />

1969.<br />

113. Scharfschwerdt, Jürgen. Thomas Mann und der deutsche Bildungsroman: Eine<br />

Untersuchung zu den Problemen einer literarischen Tradition. In: Studien zur Poetik und<br />

Geschichte der Literatur. Band 5. Hrsg. von Hans Fromm, Hugo Kuhn, Walter Müller-<br />

Seidel und Friedrich Sengle. Stuttgart – Berlin – Köln – Mainz: W. Kohlhammer Verlag,<br />

1967.<br />

114. Scherrer, Paul. Aus Thomas Manns Vorarbeiten zu den “Buddenbrooks“. Zur<br />

Chronologie des Romans. In: Paul Scherrer, Hans Wysling. Quellenkritische Studien zum<br />

Werk Thomas Manns. Thomas-Mann-Studien. Hrsg. vom Thomas-Mann-Archiv der<br />

Eidgenössischen Technischen Hochschule im Zürich. Erster Band. Bern und München:<br />

Francke Verlag, 1967.<br />

115. Schlee, Agnes. Wandlungen musikalischer Strukturen im Werke Thomas Manns: Vom<br />

Leitmotiv zur Zwölftonreihe. Frankfurt am Main – Bern: Peter D. Lang, 1981.<br />

116. Schleifenbaum, Waldtraut. Thomas Mann „Buddenbrooks“. Ein Beitrag zur<br />

Gestaltanalyse von Dichtwerken. Bonn, 1956.<br />

117. Schröder, Hans. Leitmotive in den Werken Emile Zolas. Hamburg: Ph.D., 1950.<br />

118. Scott, Arthur F. Current Literary Terms: A Dictionary of Their Origin and Use 1979<br />

[1965]: “motif”.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!