06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TiTqos<strong>da</strong> Tavi<strong>da</strong>nve winaswarmetyvelebs ro<strong>manis</strong> gmirebis bed-iRbals:<br />

„Schon der von Thomas Mann für die Familie gewählte Name deutet auf deren zukünftiges<br />

Schicksal, auf Unsicherheit und Untergang“ (Wenzel, 1993:22). moviyvanT agreTve im<br />

sityvaTa leqsikografiul ganmartebebs, romlebsac T.mani iZleva<br />

rogorc sityvis „Bruch“ mniSvnelobebs (Sumpfland, Sumpf und Moorland, Moor):<br />

„Sumpf, der; -es, Sümpfe ständig feuchtes Gelände mit sehr stark von Wasser durchtränktem,<br />

schlammigem Erdreich: ...; /übertr./ a b w e r t e n d Ort, Bereich des moralischen Verfalls, der<br />

Verkommenheit, Liederlichkeit: ...“ (Wörterbuch 5.Band 1980:3668); „Sumpf, der; -[e]s,<br />

Sümpfe [mhd. sumpf. ablautend verw. mit Schwamm]: ständig feuchtes Gelände [mit<br />

stehendem Wasser] bes. in Flussniederungen u. an Seeufern: ...“ (Duden 2003:1549);<br />

„Sumpfland, <strong>da</strong>s {o.Pl.}: sumpfiges Gebiet“ (iqve); “Moor, <strong>da</strong>s; … Sumpf(land) … :<br />

sumpfähnliches Gelände mit weichem, schwammartigem, groβenteils aus unvollsändig zersetzten<br />

Pflanzen bestehendem Boden u. einer charakteristischen Vegetation …” (Duden 2003:1099).<br />

magram sityvas „Bruch“ leqsikonebSi gaaCnia kidev sxva mniSvneloba<br />

„bzari“: „Bruch, der; ...1. a) <strong>da</strong>s Brechen, Auseinanderbrechen, Zerbrechen von etw. (bes.<br />

durch Einwirkung von Druck od. Stoβ)“ (iqve: 318); „Bruch, der; ...1. <strong>da</strong>s Brechen, Zerbrechen<br />

...; /übertr./ <strong>da</strong>s Zerreiβen einer inneren Bindung: der B. mit der Vergangenheit, Tradition“<br />

(Wörterbuch 1.Band 1978:679). ambivalentobis principis gaTvaliswinebiT,<br />

romelic <strong>da</strong>maxasiaTebelia mwerlis TxrobiTi manerisaTvis, SeiZleba<br />

vivaraudoT, rom ro<strong>manis</strong> gmirTa gvarSi sityva „Bruch“-is orive<br />

mniSvneloba imaleba. am SemTxvevaSi ro<strong>manis</strong> saTauri Seivseba, „Sumpfland“-<br />

is mniSvnelobasTan erTad, agreTve „<strong>da</strong>s Brechen“-is mniSvnelobiT, rac kidev<br />

ufro farTod agvixsnis saTauris semantikas ro<strong>manis</strong> mTavari Temis<br />

WrilSi: patriarqaluri biurgeruli ojaxi <strong>da</strong> misi Tan<strong>da</strong>TanobiTi<br />

rRveva axal sazogadoebriv pirobebSi. Sdr. “brechen … 1. etw. bricht etw.<br />

Hartes, Sprödes teilt sich durch Druck, Gewalt (geräuschvoll) in Stücke (ist) … 2. etw. Hartes,<br />

Sprödes durch Druck, Gewalt (geräuschvoll) in Stücke teilen (hat)“. (iqve: 664).<br />

Cveni mizania, Tvali gavadevnoT saTauris, rogorc <strong>detali</strong>s,<br />

moZraobas ro<strong>manis</strong> mTel teqstobriv sivrceSi sityvaTa rigebis<br />

konteqstSi, gamovavlinoT misi semantika nawarmoebis SinaarsTan<br />

<strong>da</strong>kavSirebiT <strong>da</strong> <strong>da</strong>vafiqsiroT misi laitmotivuroba; amasTan<br />

viTvaliswinebT sakvlevi sityvis rogorc avtoriseul gagebas, aseve<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!