06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41. Diersen, Inge. ,,Thomas Mann. ′Buddenbrooks′“. In: Weimarer Beiträge. Zeitschrift für<br />

Deutsche Literaturgeschichte. #I-IV. Hrsg. von Louis Fürnberg und Hans-Günter<br />

Thalheim. Weimar: Arion Verlag, 1957: 58-86.<br />

42. - - -. Thomas Mann: Episches Werk. Weltanschauung. Leben. 2. Auflage. 1. Auflage<br />

1975. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1979.<br />

43. - - -. Untersuchungen zu Thomas Mann (Die Bedeutung der Künstler<strong>da</strong>rstellung für die<br />

Entwicklung des Realismus in seinem erzählerischenWerk). 5., durchgesehene Auflage.<br />

Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1965.<br />

44. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Hrsg. von der Dudenre<strong>da</strong>ktion. 5., überarbeitete<br />

Auflage. Mannheim – Leipzig – Wien – Zürich: Dudenverlag 2003.<br />

45. Ebel, Uwe. Welthaftigkeit als Welthaltigkeit. Zum Verhältnis von mimetischem und<br />

poetischem Anspruch in Thomas Manns Buddenbrooks. In: Textkontext. Sonderreihe,<br />

Band 2: Gedenkschrift für Thomas Mann.1875-1975. Hrsg. von Rolf Wiecker.<br />

Kopenhagen: Verlag Text & Kontext, 1975: 9-51.<br />

46. Falk, Eugene H. Types of Thematic Structure: The Nature and Function of Motifs in<br />

Gide, Camus, and Sartre. Chicago, London: University of Chicago Press, 1967.<br />

47. Frenzel, Elisabeth. Stoff- und Motivgeschichte, Grundlagen der Ger<strong>manis</strong>tik. 2. Aufl,<br />

Berlin: Schmidt, 1974 [1966].<br />

48. Frenzel, Elisabeth. Stoff-, Motiv- und Symbolforschung. 4. Aufl, Stuttgart: Metzler, 1978<br />

[1963].<br />

49. Friedman, Melvin. Stream of Consciousness: A Study in Literary Method. New Haven:<br />

Yale University Press, L.: Oxford University Press, 1955.<br />

50. Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Heike Gfrereis (Hrsg.). Weimar: Verlag J. B.<br />

Metzler Stuttgart, 2002.<br />

51. Hamburger, Käte. Der Epiker Thomas Mann. Orbis litterarum: Revue internationale<br />

d’études littéraires Publiée par Steffen Steffensen et Hans Sörensen. Tome XIII Fasc. 1-2.<br />

Copenhague: Librarie Munksgaard, 1958: 6-14.<br />

52. Hannum, Hildegarde Drexl: The will in the early fiction of Th. M. Diss., Harvard, 1967.<br />

53. Harenberg Lexikon der Weltliteratur: Autoren – Werke – Begriffe. Kuratorium: Francois<br />

Bondy, Ivo Frenzel, Joachim Kaiser, Lew Kopelew, Hilde Spiel. 5 Bände. Band 3.<br />

Vollständig überarbeitete und aktualisierte Studienausgabe 1995. Dortmund: Harenberg<br />

Lexikon Verlag, 1989.<br />

54. Harlass, Gerald. Das Kunstmittel des Leitmotivs (Bemerkungen zur motivischen Arbeit<br />

bei Thomas Mann und Hermann Broch). In: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift.<br />

15. Jahrgang 1960. Hrsg. Dr. Ewald Katzmann und Karl Ude. Chefre<strong>da</strong>kteur: Karl Ude.<br />

München: Heliopolis Verlag: 267-269.<br />

55. Havenstein, Martin. Thomas Mann.“Buddenbrooks“ im deutschen Unterricht in Schule<br />

und Wissenschaft 2. München, 1927.<br />

56. Heftrich, Eckhard. Geträumte Taten: Über Thomas Mann. Vittorio Klostermann.<br />

Frankfurt am Main (Das Abendland: N.F., 21), 1993.<br />

57. Heftrich, Eckhard. Buddenbrooks – der Jahrhundertroman. In: Buddenbrooks: Neue<br />

Blicke in ein altes Buch. Hrsg. von Manfred Eickhölter und Hans Wiβkirchen. Lübeck:<br />

Verlag Dräger Druck, 2000: 11-21.<br />

58. Hegel, C.W.Fr. Ästhetik. B.2. Berlin: Aufbau Verlag, 1965.<br />

59. Hillebrand, Bruno. Theorie des Romans: Erzählstrategien der Neuzeit. Dritte, erweiterte<br />

Auflage. Stuttgart – Weimar: Verlag J.B. Metzler, 1993.<br />

60. Hilscher E. Thomas Mann: Leben und Werk. Leitung und Re<strong>da</strong>ktion: Prof. Dr. Kurt<br />

Böttcher. Berlin: Volkseigener Verlag Volk und Wissen, 1983.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!