06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sakvlevi musikaluri fragmentebis analizis dros v. cmegaCi<br />

miuTiTebs, "<strong>da</strong>ß die dort geschilderten Klangvorstellungen und motivischen Prägungen<br />

undenkbar seien ohne <strong>da</strong>s Vorbild Wagners" (Žmegač 1959:39); is afiqsirebs aq Tristan-<br />

is an Ring-is stilis <strong>da</strong>maxasiaTebel niSnebs: " [...] <strong>da</strong>s Übergewicht der Harmonik<br />

(auf Kosten der rhytmischen und der melodischen Entfaltung), die sich <strong>da</strong>raus ergebende<br />

fortgeschrittene Alterationstechnik, stark hervortretende akkordische Vorhaltsbildungen<br />

[...]"(Žmegač 1959:38) <strong>da</strong> a.S. magram specialur musikalur terminebs,<br />

romlebic teqstSi (konkretulad pirvel „vagneriseul“ fragmentSi)<br />

gvxvdeba, mecnieri aRiqvams pir<strong>da</strong>piri, sityvasityviTi mniSvnelobiT <strong>da</strong> ar<br />

aniWebs maT raime <strong>da</strong>matebiT, ga<strong>da</strong>taniT azrs: "[...] eingestreute musikalische<br />

Fachbezeichnungen [...] nicht mehr bezeichnen als eine recht bescheidene Akkordverbindung<br />

(musiktheoretisch ausgedrückt: den Übergang vom alterierten Septakkord der II. Stufe zum<br />

Tonikadreiklang in H-dur)" (iqve).<br />

Cven migvaCnia, rom sakvlev fragmentebSi warmodgenili modulaciebi,<br />

e.i. ga<strong>da</strong>svlebi erTi tonalobi<strong>da</strong>n meoreSi, moZraobebi zemoT-qvemoT,<br />

disonansebis ga<strong>da</strong>wyveta aramyari bgerebis mizidvis principiT myar<br />

bgerebSi – yvela es <strong>detali</strong>-musikaluri terminebi aris rogorc<br />

budenbrokebis firmis, aseve Tavad am patriarqaluri patriciuli<br />

biurgerobis warmomadgenlebis aRmafrenisa <strong>da</strong> <strong>da</strong>cemis simboloebi; maTi<br />

myari Tu aramyari pozicia mu<strong>da</strong>m cvladi istoriuli <strong>da</strong> sazogadoebrivi<br />

pirobebis WrilSi; maTi meryeoba saerTod biurgerobis problemis<br />

gaazrebis mimarT. yvelaferi zemoTqmuli Cven SegviZlia mkafiod<br />

warmovaCinoT orive „vagneriseuli“ fragmentis mxatvruli dominantebis<br />

moSveliebiT, romlebic erTian sityvaTa rigs Seadgenen:<br />

ein theatralischer Schluß – wie verfällst – aus H-Dur in den Qart -Sext-Akkord der vierten<br />

Stufe – mit erniedrigter Terz – jeden Übergangston – eine hebende, schwebende Bewegung –<br />

der e-Moll-Akkord – <strong>da</strong>s dissonierende, zur Grundtonart leitende cis – steigerte er – die<br />

Dissonanz – die Auflösung – diese Auflösung – dieses ... Hineinsinken in H-Dur – sank sein<br />

Kopf ... nieder – nach H-Dur hinüberglitt – sich ... steigerte – abbrach – <strong>da</strong>s ... Zur-Seite-Sinken<br />

– aus einer ... Auflösung – einem ... Hinsinken von einer Tonart in die andere – dieses ...<br />

Hinsinken von einer Tonart in die andere – dies Hinsinken von einer Tonart in die andere – ein<br />

Aufschwellen – eine ... Steigerung – ein ... Aufwärtsringen – ein Versinken – aufwärtsklommen –<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!