06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fragmenti pirveli<br />

"Nein, Tom, es wird nicht gut gehen, ich glaube nicht <strong>da</strong>ran. Sie werden ihn verurteilen und<br />

einstecken, und <strong>da</strong>nn kommt eine schwere Zeit für Erika und <strong>da</strong>s Kind und mich... Weinschenk<br />

hat nichts zurückgelegt. Wir werden wieder zu Mutter ziehen, wenn sie es erlaubt, bis er wieder<br />

auf freiem Fuße ist ... und <strong>da</strong>nn wird es beinahe noch schlimmer, denn wohin <strong>da</strong>nn mit ihm und<br />

uns?... Wir können einfach auf den Steinen sitzen", sagte sie schluchzend.<br />

"Auf den Steinen?"<br />

"Nun ja, <strong>da</strong>s ist eine Redewendung ... eine bildliche ... Ach nein, es wird nicht gut gehen..."<br />

(Mann 1990,Bd.I: 553) [kursivi aq <strong>da</strong> qvemoT Cvenia – n.k.].<br />

mocemul fragments e. keleri ukavSirebs ro<strong>manis</strong> mxolod erT<br />

fragments, romelic moTavsebulia me-3 nawilis me-8 TavSi <strong>da</strong> gvixsnis,<br />

rom toni „<strong>da</strong>mit die Formel gebraucht, die in den Ferien in Travemünde zur stehenden<br />

Redewendung zwischen Morten und ihr geworden war“ (Keller 1988:134).<br />

fragmenti meore<br />

Es konnte nicht fehlen, <strong>da</strong>ß Tony oftmals mit ihrer städtischen Bekanntschaft am Strande<br />

oder im Kurgarten verkehrte, <strong>da</strong>ß sie zu dieser oder jener Réunion und Segelpartie hinzugezogen<br />

wurde. Dann saß Morten "auf den Steinen". Diese Steine waren seit dem ersten Tage zwischen<br />

den beiden zur stehenden Redewendung geworden. "Auf den Steinen sitzen", <strong>da</strong>s bedeutete:<br />

"vereinsamt sein und sich langweilen" (Mann 1990, Bd.I:136).<br />

orive fragmentSi Cveni kvlevis obieqtia <strong>detali</strong>-Sesityveba „auf den<br />

Steinen sitzen“, romelic meore fragmentSi aixsneba avtoris mier, rogorc<br />

`eine stehende Redewendung“ aseTi mniSvnelobiT: „eulad yofna, mowyena“<br />

(kokaia-fanjikiZe 1988:137), pirvel fragmentSi ki ukve Tavad toni<br />

axasiaTebs mas, rogorc `xatovan gamoTqmas~ („eine Redewendung ... eine<br />

bildliche“), romelic masSi ramdenime mniSvnelobis asociacias iwvevs: es<br />

wird nicht gut gehen, kommt eine schwere Zeit, wird es beinahe noch schlimmer, erT-erTi<br />

maTgania: `<strong>da</strong>dgeba mZime dro~. aRvniSnavT, rom Tanamedrove germanul<br />

enaSi frazeologiuri erTeuli msgavsi mniSvnelobebiT <strong>da</strong>fiqsirebuli<br />

ar aris. maSasa<strong>da</strong>me, aq saqme gvaqvs sakvlevi Sesityvebis individualur-<br />

avtoriseul axlebur gaazrebasTan.<br />

es ori <strong>detali</strong> – identuri struqturis mqone ori myari Sesityveba,<br />

romlebic Sedgeba ori komponentisagan (ZiriTadi komponenti – zmna,<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!