06.05.2013 Aufrufe

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

detali da laitmotivi Tomas manis `budenbrokebSi~

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Muskeln“ (Mann 1963:13); lebreht krogeri: „... waren auf Lebrecht Krögers Stirn zwei<br />

bläuliche Adern in besorgniserregender Weise geschwollen, und während die eine seiner<br />

aristokratischen Greisenhände mit den opalisierenden Knöpfen an seiner Weste spielte, zitterte<br />

die andere, mit einem großen Brillanten geschmückt, auf seinen Knien“ (Mann 1963:166);<br />

<strong>Tomas</strong>i: „Seine Laune war vortrefflich in den nächsten Tagen, sein Gang elastisch und frei, sein<br />

Mienenspiel verbindlich“ (Mann 1963:422); ger<strong>da</strong>: „Ger<strong>da</strong> Buddenbrooks schönes, weißes<br />

Gesicht war in Grauen und Ekel ganz und gar verzogen“ (Mann 1963:604). monawileoben<br />

agreTve Cacmulobis detalebic (sxva detalebTan erTobliobaSi), mag.,<br />

frau permanederi: „Kapotthut war unordentlich aufgesetzt, ihre Wangen waren hitzig, und<br />

auf ihrer ein wenig vorgeschobenen Oberlippe standen kleine Schweißtropfen“ (Mann<br />

1963:603-604).<br />

rig SemTxvevebSi <strong>Tomas</strong> mani iyenebs zogierTi <strong>detali</strong>s cxovelTa<br />

samyarosTan <strong>da</strong>axloebis xerxs, raTa gamoiwvios mkiTxvelSi<br />

personaJisadmi Sesabamisi <strong>da</strong>mokidebuleba. magaliTad, griunlihis<br />

Tvalebs – „Augen, die so blau waren wie die diejenigen einer Gans“ (Mann 1963:95) – ar<br />

SeuZliaT gamoiwvion CvenSi am gmirisadmi simpaTia <strong>da</strong> <strong>da</strong>gvarwmunon<br />

tonisadmi misi siyvarulis gulwrfelobaSi. piriqiT, Cven gviCndeba imis<br />

SegrZneba, rom es aris gulgrili a<strong>da</strong>miani, romelsac ar SeiZleba<br />

gaaCndes siyvarulis unari. aseve arasasiamovno grZnoba gveufleba,<br />

rodesac zivert tiburciusis portretis aRweras vecnobiT. mis<br />

garegnobaSi Cven pirvel rigSi TvalSi gvxvdeba misi yurebi: „Seine<br />

Ohrmuscheln waren groß, äußerst abstehend, an den Rändern weit nach innen zusammengerollt<br />

und oben so spitz wie die eines Fuchses“ (Mann 1963:250). meliasTan Se<strong>da</strong>reba<br />

Sesabamis asociacias iwvevs: eSmakobisa <strong>da</strong> pirferobis. <strong>da</strong> marTlac,<br />

mogvianebiT Cveni varaudi mtkicdeba tiburciusis uRirsi saqcieliT: am<br />

`gaiZveram~ <strong>da</strong> `wamglejma~, rogorc mas <strong>Tomas</strong>i axasiaTebs, SeZlo mieRwia<br />

imisaTvis, rom mas ga<strong>da</strong>eca misi gar<strong>da</strong>cvlili colis, klara budenbrokis<br />

memkvidreobis uflebebi.<br />

am ori uaryofiTi personaJisagan gansxvavebiT, sxvebis mimarT<br />

igrZnoba avtoris ufro gulTbili ironiuli <strong>da</strong>mokidebuleba,<br />

magaliTad, aloiz permanederis <strong>da</strong>xasiaTebisas: „Der hellblonde, spärliche,<br />

fransenartig den Mund überhängende Schnurrbart gab dem kugelrunden Kopfe mit seiner<br />

gedrungenen Nase und seinem ziemlich dünnen und unfrisierten Haar etwas Seehun<strong>da</strong>rtiges“<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!