26.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Orthogonalisierungsverfahren und <strong>die</strong> QR-Zerlegung<br />

n−i Spaltenvektoren ist e<strong>in</strong> Skalarprodukt (ṽ (i) , ã (i) ) (das s<strong>in</strong>d n−i arithmetische Operationen)<br />

sowie e<strong>in</strong>e Vektoraddition (weitere n − i Operationen) durchzuführen. Insgesamt<br />

ergibt sich so e<strong>in</strong> Aufwand:<br />

n−1 ∑<br />

N QR = 2 (n − i) + (n − i) 2 = n(n − 1) +<br />

i=1<br />

n(n − 1)(2n − 1)<br />

3<br />

= 2n3<br />

3 + O(n2 ).<br />

□<br />

Bemerkung 4.59 (QR-Zerlegung mit Householder-Transformationen). Die Householder-<br />

Matrizen ˜S (i) = I − 2ṽ (i) (ṽ (i) ) T werden nicht explizit aufgestellt. Auch kann das Produkt<br />

Q := (S (1) ) T · · · (S (n−1) ) T ,<br />

aus Effizienzgründen nicht explizit berechnet werden. Die Matrix Q steht nur implizit zur<br />

Verfügung durch Speichern der Vektoren ṽ (i) . Mit implizit me<strong>in</strong>t man, dass etwa zur Berechnung<br />

des Produktes ˜b := Q T b (ist notwendig zum Lösen der Gleichungssysteme) <strong>die</strong><br />

Householder-Transformationen erneut Schritt für Schritt angewendet werden müssen:<br />

˜b = Q T b = S (n−1) · · · S (1) b.<br />

Jedes Produkt wird mittels der Vorschrift (4.7) berechnet, ohne dass <strong>die</strong> Matrizen S (i)<br />

explizit aufgestellt werden:<br />

b (i+1) = b (i) − 2(v (i) , b (i) )v (i) .<br />

Neben der oberen Dreiecksmatrix R müssen <strong>die</strong> Vektoren ṽ (i) ∈ R n−i gespeichert werden.<br />

Im Gegensatz zur LR-Zerlegung kann <strong>die</strong>s nicht alle<strong>in</strong>e im Speicherplatz der Matrix A<br />

geschehen, da sowohl R als auch <strong>die</strong> ṽ (i) <strong>die</strong> Diagonale besetzen. Bei der praktischen<br />

Realisierung muss e<strong>in</strong> weiterer Diagonalvektor vorgehalten werden.<br />

Abschließend berechnen wir <strong>die</strong> QR-Zerlegung zu Beispiel 4.54 mit Hilfe der Householder-<br />

Transformationen:<br />

Beispiel 4.60 (QR-Zerlegung mit Householder-Transformationen). Wir betrachten wieder<br />

<strong>die</strong> Matrix:<br />

⎛<br />

⎞<br />

1 1 1<br />

⎜<br />

⎟<br />

A := ⎝0.01 0 0.01⎠ ,<br />

0 0.01 0.01<br />

und führen alle Rechnungen mit dreistelliger Genauigkeit durch. Wir wählen mit a 1 =<br />

(1, 0.01, 0) T und ‖a 1 ‖ ≈ 1 den ersten Vektor zur Spiegelung als:<br />

⎛ ⎞<br />

v (1) = a 1<br />

1 + ‖a 1 ‖e 1<br />

‖a 1 + ‖a 1 ‖e 1 ‖ ≈ ⎜ ⎟<br />

⎝0.005⎠ .<br />

0<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!