26.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

4.2 Lösungsmethoden für l<strong>in</strong>eare Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

4.2.1 Störungstheorie & Stabilitätsanalyse von l<strong>in</strong>earen Gleichungssystemen117<br />

4.2.2 Das Gauß’sche Elim<strong>in</strong>ationsverfahren und <strong>die</strong> LR-Zerlegung . . . . . 120<br />

4.2.3 LR-Zerlegung für diagonaldom<strong>in</strong>ante Matrizen . . . . . . . . . . . . 131<br />

4.2.4 Die Cholesky-Zerlegung für positiv def<strong>in</strong>ite Matrizen . . . . . . . . . 132<br />

4.2.5 Dünn besetzte Matrizen und Bandmatrizen . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

4.3 Nachiteration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

4.4 Orthogonalisierungsverfahren und <strong>die</strong> QR-Zerlegung . . . . . . . . . . . . . 145<br />

4.4.1 Das Gram-Schmidt Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

4.4.2 Householder-Transformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

4.4.3 Givens-Rotationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß’sche Ausgleichrechnung . . . . . . 158<br />

4.6 Berechnung von Eigenwerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

4.6.1 Konditionierung der Eigenwertaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

4.6.2 Direkte Methode zur Eigenwertberechnung . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

4.6.3 Iterative Verfahren zur Eigenwertberechnung . . . . . . . . . . . . . 169<br />

4.6.4 Das QR-Verfahren zur Eigenwertberechnung . . . . . . . . . . . . . 174<br />

4.6.5 Reduktionsmethoden zur Eigenwertbestimmung . . . . . . . . . . . . 176<br />

5 <strong>Numerische</strong> Iterationsverfahren 181<br />

5.1 Der Banachsche Fixpunktsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

5.2 Fixpunkt-Iterationen zum Lösen von nichtl<strong>in</strong>earen Gleichungen . . . . . . . 186<br />

5.2.1 Newton-Verfahren im R n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186<br />

5.2.2 Newton-Kantorovich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187<br />

5.2.3 Vere<strong>in</strong>fachtes und gedämpftes Newton-Verfahren . . . . . . . . . . . 192<br />

5.3 Iterative Lösungsverfahren für l<strong>in</strong>eare Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . 195<br />

5.3.1 Konstruktion von Fixpunktverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198<br />

5.3.2 Konvergenzkriterium für Jacobi- und Gauß-Seidel-Iteration . . . . . 199<br />

5.3.3 Relaxationsverfahren: das SOR-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

5.3.4 Praktische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

5.3.5 Abstiegs & Gra<strong>die</strong>ntenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

6 Anwendungsbeispiel: dünner Balken 221<br />

6.1 Modellierung e<strong>in</strong>es elastischen Balkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222<br />

6.2 Diskretisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

6.2.1 Diskretes Modell mit globaler Interpolation . . . . . . . . . . . . . . 225<br />

6.2.2 Diskretes Modell mit stückweiser Interpolation . . . . . . . . . . . . 225<br />

6.2.3 Vergleich und Diskussion der beiden Modelle . . . . . . . . . . . . . 226<br />

6.3 Lösungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

6.4 E<strong>in</strong> Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228<br />

6.4.1 Globaler Polynomansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228<br />

6.4.2 Stückweiser Polynomansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230<br />

6.4.3 Analyse und Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!