26.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Nullstellenbestimmung<br />

f<br />

x1<br />

x0<br />

Abbildung 2.3: Geometrische Interpretation des Newton-Verfahrens.<br />

Satz 2.10 (Newton-Verfahren). Die Funktion f ∈ C 2 [a, b] habe im Innern des Intervalls<br />

[a, b] e<strong>in</strong>e Nullstelle ˆx, und es seien<br />

m := m<strong>in</strong><br />

a≤x≤b |f ′ (x)| > 0,<br />

M := max<br />

a≤x≤b |f ′′ (x)|.<br />

Es sei ρ > 0 so gewählt, dass<br />

q := M 2m ρ < 1,<br />

K ρ(ˆx) := {x ∈ R : |x − ˆx| ≤ ρ} ⊂ [a, b].<br />

Dann s<strong>in</strong>d für jeden Startpunkt x 0 ∈ K ρ (ˆx) <strong>die</strong> Newton-Iterierten x k ∈ K ρ (ˆx) def<strong>in</strong>iert<br />

und konvergieren gegen <strong>die</strong> Nullstelle ˆx. Desweiteren gelten <strong>die</strong> a priori Fehlerabschätzung<br />

und <strong>die</strong> a posteriori Fehlerabschätzung<br />

|x k − ˆx| ≤ 2m M q2k , k ∈ N,<br />

|x k − ˆx| ≤ 1 m |f(x k)| ≤ M 2m |x k − x k+1 | 2 , k ∈ N.<br />

Beweis: Wir rekapitulieren zunächst e<strong>in</strong>ige Resultate aus der Analysis. Für zwei Punkte<br />

x, y ∈ [a, b], x ≠ y, gilt aufgrund des Mittelwertsatzes der Differentialrechnung<br />

f(x) − f(y)<br />

∣ x − y ∣ = |f ′ (ζ)| ≥ m,<br />

mit e<strong>in</strong>em ζ ∈ [x, y]. Daraus folgt<br />

|x − y| ≤ 1 |f(x) − f(y)|.<br />

m<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!