26.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

Einführung in die Numerische Mathematik - Lehrstuhl Numerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Intervallschachtelung<br />

Satz 2.5 (Intervallschachtelung). Es sei f ∈ C[a, b] mit f(a)f(b) < 0. Man def<strong>in</strong>iere e<strong>in</strong>e<br />

Folge von Intervallen [a n , b n ] mit n = 0, 1, 2, . . . , N, durch<br />

[a 0 , b 0 ] = [a, b]<br />

und<br />

⎧<br />

⎪⎨ [a n , x n ] falls f(a n )f(x n ) < 0,<br />

[a n+1 , b n+1 ] = [x n , b n ] falls f(x n )f(b n ) < 0,<br />

⎪⎩<br />

[x n , x n ] falls f(x n ) = 0,<br />

wobei x n = 1 2 (a n + b n ) der Mittelpunkt des Intervalls [a n , b n ] ist. Dann gilt, dass x n →<br />

ˆx (n → ∞) für e<strong>in</strong>e Nullstelle ˆx von f und<br />

|x n − ˆx| ≤ b − a<br />

2 n+1 .<br />

Diese Fehlerschranke verhält sich wie e<strong>in</strong>e geometrische Folge mit dem Quotienten 1 2 (Konvergenzrate)<br />

und hat <strong>die</strong> Konvergenzordnung p = 1 (mehr dazu <strong>in</strong> Abschnitt 2.6).<br />

Beweis: Falls f(x n ) = 0 für e<strong>in</strong> n ∈ N, dann ist <strong>die</strong> Nullstelle exakt gefunden. Im<br />

Folgenden wird <strong>die</strong>ser Fall nicht mehr betrachtet. Nach Konstruktion gilt<br />

a ≤ a 1 ≤ . . . ≤ a n ≤ a n+1 ≤ b n+1 ≤ b n ≤ . . . b 1 ≤ b,<br />

und damit<br />

|b n − a n | = |b n−1 − a n−1 |<br />

= |b n−2 − a b−2 | |b − a|<br />

2<br />

2 2 = . . . =<br />

2 n . (2.1)<br />

Somit ist (a n ) e<strong>in</strong>e monoton wachsende und nach oben beschränkte Folge. Damit ist <strong>die</strong>se<br />

nach dem Monotoniekriterium konvergent (Analysis I). Analog erhalten wir <strong>die</strong> Konvergenz<br />

für <strong>die</strong> Folge (b n ), <strong>die</strong> monoton fallend und nach unten beschränkt ist. Somit gilt<br />

ˆx := lim<br />

n→∞ b n = lim<br />

n→∞ (a n + (b n − a n )) = lim<br />

n→∞ a n + lim<br />

n→∞ (b n − a n ) = lim<br />

n→∞ a n.<br />

Da a n ≤ x n ≤ b n für alle n ∈ N folgt lim n→∞ x n = ˆx. Aus der Stetigkeit von f folgt weiter<br />

f(a n )f(b n ) ≤ 0<br />

∀n ∈ N<br />

und <strong>die</strong>s impliziert<br />

f(ˆx) 2 = lim<br />

n→∞ f(a n)f(b n ) ≤ 0 ⇒ f(ˆx) = 0.<br />

Es bleibt <strong>die</strong> Konvergenzrate zu bestimmen. Es gilt a n ≤ ˆx ≤ b n (∀n) und<br />

x n − a n = b n − x n = b − a<br />

2 n+1 .<br />

Da ˆx ∈ [a n , x n ] oder ˆx ∈ [x n , b n ] folgt <strong>die</strong> Behauptung:<br />

|x n − ˆx| ≤ b − a<br />

2 n+1 . □<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!