02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 88<br />

Verfügung. Die Fahrradfahrer s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs (fast) täglich mit dem Fahrrad unterwegs, <strong>die</strong><br />

ÖPNV-Captives m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal wöchentlich mit dem ÖPNV. Wie sich schon <strong>in</strong> den vorhe-<br />

rigen Modal-Split-Ergebnissen zeigte, wird <strong>in</strong> Südhessen <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> mehr Rad gefahren<br />

als <strong>in</strong> den anderen Teilen <strong>Hessen</strong>s. Dass allerd<strong>in</strong>gs Personen ke<strong>in</strong>en Pkw zur Verfügung ha-<br />

ben <strong>und</strong> viel Rad fahren, kommt <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> eher selten vor. Selbst <strong>die</strong> hessischen<br />

„Fahrradhochburgen“ Südhessen <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> erreichen mit e<strong>in</strong>em Anteil von 4% nicht<br />

den B<strong>und</strong>esschnitt von 5%. Was sich bei den Verkehrsmittelnutzersegmenten deutlich zeigt,<br />

ist der hohe Anteil von IV-Stammk<strong>und</strong>en <strong>in</strong> Nord-, Ost- <strong>und</strong> Mittelhessen. Diese unterschei-<br />

den sich von der Gruppe ÖPNV-Potential nur dar<strong>in</strong>, dass sie <strong>die</strong> Erreichbarkeit mit dem<br />

ÖPNV als sehr schlecht e<strong>in</strong>schätzen, beim ÖPNV-Potential wird sie h<strong>in</strong>gegen als gut angese-<br />

hen. Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d ihnen <strong>die</strong> Pkw-Verfügbarkeit <strong>und</strong> <strong>die</strong> seltene ÖPNV-Nutzung.<br />

Abbildung 53: Verkehrsmittelnutzersegmente <strong>in</strong> den hessischen Analyseregionen<br />

Zuletzt soll nun noch e<strong>in</strong> MiD-unabhängiges Ergebnis <strong>in</strong> <strong>die</strong> Bewertung e<strong>in</strong>fließen. Der Fahr-<br />

radklimatest des ADFC wurde 2003 <strong>und</strong> 2005 durchgeführt. 34 Dabei wurden <strong>die</strong> Leser des<br />

ADFC-Magaz<strong>in</strong>s „Radwelt“ nach der Fahrradfre<strong>und</strong>lichkeit 35 ihrer Geme<strong>in</strong>den befragt. Aus-<br />

wertungen erfolgten nur dann, wenn e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl (abhängig von<br />

34<br />

Der Fahrradklimatest wurde 2003 vom ADFC durchgeführt, 2005 unterstützte der B<strong>und</strong> <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz<br />

(BUND) <strong>die</strong> Erhebung, was auch <strong>die</strong> deutlich erhöhte Fallzahl erklärt.<br />

35<br />

Kategorien: Spaß/Stress, Akzeptanz, alle Bevölkerungsgruppen, Werbung, Sicherheitsgefühl, Konflikte mit Fußgängern<br />

<strong>und</strong> Kraftfahrzeugen, H<strong>in</strong>dernisse, Fahrrad<strong>die</strong>bstahl, Radwegebreite, Abstellanlagen, Führung an Baustellen,<br />

Fahrradmitnahmen im ÖV, Förderung <strong>in</strong> jüngster Zeit, Falschparker auf Radwegen, Re<strong>in</strong>igung der Radwege,<br />

Ampelschaltung, Erreichbarkeit Stadtzentrum, zügiges Radfahren, geöffnete E<strong>in</strong>bahnstraßen, Wegweisung, Führung<br />

abseits der Hauptstraßen (ADFC 2005, o.S.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!