02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akteure, Projekte, Vernetzung im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 52<br />

getan, bspw. enthält <strong>die</strong> Seite ke<strong>in</strong> Impressum, was rechtlich gesehen eigentlich nicht er-<br />

laubt ist (www.mv-bike.net/?page_id=23, Stand 06.09.2011).<br />

Abbildung 19: Kooperationsmodel Radverkehr <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

Fahrradakademie – das b<strong>und</strong>esweite Netzwerk<br />

Durch den NRVP <strong>in</strong>s Leben gerufen wurde <strong>die</strong> Fahrradakademie, <strong>die</strong> das difu seit Sommer<br />

2007 anbietet. „Es wurde festgestellt, dass viel Know-how da ist, aber eben nicht dah<strong>in</strong><br />

kommt, wo es h<strong>in</strong>gehört, dass <strong>die</strong> fachliche Umsetzung <strong>in</strong> den Kommunen hapert“, erklärt<br />

der Leiter der Fahrradakademie Arne Koerdt den Gr<strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entstehung des b<strong>und</strong>eswei-<br />

ten Netzwerks. Neben e<strong>in</strong>em fachlich sehr umfangreichen Programm, das unterschiedliche<br />

Aspekte der kommunalen Radverkehrsplanung beleuchtet <strong>und</strong> von praxisnahen Experten<br />

durchgeführt wird, werden über das Forum Städte, Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Landkreise „mit dem Ziel<br />

e<strong>in</strong>es effektiven Erfahrungsaustauschs <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er f<strong>und</strong>ierten Me<strong>in</strong>ungsbildung vernetzt“ (DIFU<br />

2011e, o.S.). Hierzu <strong>die</strong>nen Veranstaltungen <strong>und</strong> Fachexkursionen mit verschiedenen The-<br />

menschwerpunkten, <strong>die</strong> an vielen wechselnden Orten <strong>in</strong> Deutschland stattf<strong>in</strong>den. Jährlich<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Fahrradkommunalkonferenz <strong>in</strong> Kooperation mit unterschiedlichen Kommunen<br />

statt, davon bisher zwei <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> (2008 Frankfurt a.M.; 2011 Kassel). Gefördert wird <strong>die</strong><br />

Fahrradakademie durch das BMVBS, <strong>die</strong> Zielgruppen s<strong>in</strong>d v.a. kommunale Akteure, <strong>die</strong> sich<br />

mit den Arbeitsfeldern Straßenplanung, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit, Verkehrslen-<br />

kung, Stadtplanung, Kämmerei, ÖPNV-Aufgabenträger, Schule, K<strong>in</strong>dergarten, Jugend, Sport<br />

oder Stadtmarket<strong>in</strong>g beschäftigen (DIFU 2009, o.S.). Aktuell arbeitet das difu <strong>in</strong> moderieren-<br />

der Funktion an der Entwicklung des neuen Nationalen Radverkehrsplan 2013-2020 (NRVP<br />

2020) mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!