02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 91<br />

6.3 Fahrradtourismus <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Wie <strong>in</strong> der MiD-Auswertung gezeigt, können Wege nach Zwecken unterteilt werden. E<strong>in</strong>e<br />

Kategorie fasst Wege zusammen, <strong>die</strong> zum Zwecke der Freizeitgestaltung ausgeübt werden.<br />

Doch auch hier besteht <strong>die</strong> Möglichkeit zur weiteren Differenzierung. Zum e<strong>in</strong>en kann das<br />

Fahrrad genutzt werden, um an den Ort der Freizeitgestaltung zu gelangen (z.B. zum Park<br />

fahren, um dort Fre<strong>und</strong>e zu treffen), das Fahrrad <strong>die</strong>nt also als Verkehrsmittel. Zum anderen<br />

kann <strong>die</strong>se Fortbewegungsart auch um ihrer selbst willen gewählt werden, das heißt also,<br />

dass das Fahrradfahren an sich <strong>die</strong> Freizeitgestaltung darstellt (z.B. um Sport zu treiben). Aus<br />

fahrradtouristischer Perspektive kann <strong>die</strong> Radnutzung außerdem danach unterschieden<br />

werden, ob nur e<strong>in</strong> Ausflug gemacht wird (Radausflügler) oder ob im Rahmen e<strong>in</strong>er Über-<br />

nachtungsreise fahrradgefahren wird (Radurlauber). Schließlich gibt es noch <strong>die</strong> Gruppe<br />

derer, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e Reise mit Übernachtung unternehmen, bei der aber <strong>die</strong> Fahrradnutzung nur<br />

e<strong>in</strong>e Freizeitaktivität darstellt, wo also z.B. e<strong>in</strong> Ausflug gemacht wird (Reise mit Fahrradaus-<br />

flug) (Abbildung 55 <strong>und</strong> BMWI 2009, S. 38ff.).<br />

Abbildung 55: Fahrradtourismus<br />

Deutschlandweit erfreut sich Fahrradtourismus seit e<strong>in</strong>igen Jahren zunehmender Beliebtheit<br />

(u.a. FREITAG 2005, S. 45; FAZ 2007, S. R3; BMWI 2009, S. 12), auch <strong>Hessen</strong> profitiert davon:<br />

„Fahrradtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> ist zu e<strong>in</strong>em beachtlichen Wirtschaftsfaktor avanciert. Radver-<br />

kehr weist mit ca. 8% <strong>die</strong> höchsten Steigerungsraten im Tourismus auf“, freut sich auch der<br />

hessische Wirtschafts- <strong>und</strong> Verkehrsm<strong>in</strong>ister, Dieter Posch, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pressemitteilung vom<br />

01.06.2011 (HMWVL 2011a, o.S.). Demzufolge seien dem Radtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> mehr als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!