02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das B<strong>und</strong>esland <strong>Hessen</strong> Seite 23<br />

Die Darstellung der Kreise nach BBSR-Kreistypen (Abbildung 10) zeigt deutlich, dass <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen Analyseregionen unterschiedliche Siedlungsstrukturen vorherrschen. So<br />

zählen Südhessen, Westhessen <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> zum Regionstyp Agglomerationsraum 12 ,<br />

Nord- <strong>und</strong> Mittelhessen zu verstädterten Räumen 13 <strong>und</strong> Osthessen kann als Mischform<br />

zwischen allen drei Regionstypen (Agglomerationsraum, verstädterter Raum <strong>und</strong> ländlicher<br />

Raum 14 ) angesehen werden. Die jeweiligen Abstufungen <strong>die</strong>ser Regionstypen <strong>in</strong> Kernstädte,<br />

hochverdichtete Kreise, verdichtete Kreise <strong>und</strong> ländliche Kreise ergeben sich aus der jeweili-<br />

gen E<strong>in</strong>wohnerzahl bzw. -dichte.<br />

Es wird deutlich, dass <strong>Hessen</strong> <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht (Wirtschaft, Bevölkerungs- <strong>und</strong> Siedlungs-<br />

dichte) e<strong>in</strong>e sehr heterogene Struktur aufweist. Wie <strong>die</strong> folgenden Kapitel zeigen werden,<br />

wirkt sich <strong>die</strong>s auch auf den Verkehr, <strong>die</strong> Mobilität <strong>und</strong> <strong>die</strong> Fahrradnutzung der Menschen<br />

aus.<br />

12<br />

Oberzentrum über 300.000 E<strong>in</strong>wohner oder Dichte um 300 E<strong>in</strong>wohner/km² (BBSR 2011, o.S.).<br />

13<br />

Dichte größer als 150 E<strong>in</strong>wohner/km² oder Oberzentrum über 100.000 E<strong>in</strong>wohner bei e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destdichte von 100<br />

E<strong>in</strong>wohner/km² (BBSR 2011, o.S.).<br />

14<br />

Dichte über 150 E<strong>in</strong>wohner/km² <strong>und</strong> ohne Oberzentrum über 100.000 E<strong>in</strong>wohner; mit Oberzentrum über 100.000<br />

E<strong>in</strong>wohner <strong>und</strong> Dichte unter 100 E<strong>in</strong>wohner/km² (BBSR 2011, o.S.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!