02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 102<br />

oder dabei helfen Streckenabschnitte (z.B. bewegte Topographie) zu „überspr<strong>in</strong>gen“ (RMV<br />

o.J.b).<br />

Auf der Homepage des NVV s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Informationen zur Fahrradmitnahme nur sehr versteckt<br />

zu f<strong>in</strong>den. In den Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen schließlich f<strong>in</strong>det sich der Abschnitt „Beförde-<br />

rung von Tieren <strong>und</strong> Sachen“: „Die Mitnahme von Sachen <strong>und</strong> Tieren gemäß §§ 11 <strong>und</strong> 12<br />

der Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen ist unentgeltlich. Dies gilt auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mitnahme von Fahrrä-<br />

dern. Sie kann jedoch ausgeschlossen werden, wenn es <strong>die</strong> Betriebslage erfordert. Die<br />

Entscheidung hierüber liegt beim Personal der Verkehrsbetriebe“ (NVV 2009, S. 7). Der NVV<br />

bietet wie der RMV Ausflugsbusse an, <strong>die</strong> über Radanhänger verfügen (NVV 2011). Im VRN<br />

(Kreis Bergstraße) dürfen Fahrräder aufgr<strong>und</strong> der morgendlichen Verkehrsspitze an Werkta-<br />

gen erst nach 9 Uhr mitgenommen werden. Davor ist <strong>die</strong> Fahrradmitnahme allerd<strong>in</strong>gs zum<br />

Preis e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>derfahrsche<strong>in</strong>s der entsprechenden Preisstufe möglich oder bei regelmäßigen<br />

Fahrten mit e<strong>in</strong>em Fahrrad-Jahresticket zum Preis von 480 € pro Jahr (Tarifstand 1/2011)<br />

(VRN 2011). E<strong>in</strong>zelregelungen, Ausnahmen <strong>und</strong> Ergänzungen zu den durch den Verkehrsver-<br />

b<strong>und</strong> festgelegten Regularien zur Fahrradmitnahme durch Verkehrsunternehmen <strong>und</strong> Lokale<br />

Nahverkehrsorganisationen f<strong>in</strong>den sich ebenfalls auf den jeweiligen Onl<strong>in</strong>e-Auftritten der<br />

Anbieter (L<strong>in</strong>kliste <strong>in</strong> Anhang B). Im Folgenden soll anhand des RMV-Gebiets aufgezeigt<br />

werden, wie une<strong>in</strong>heitlich <strong>die</strong> Regelungen auch im Verkehrsverb<strong>und</strong> selbst s<strong>in</strong>d. Bei der<br />

Cantus Verkehrsgesellschaft, Vectus <strong>und</strong> der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation<br />

(DADINA) wurde <strong>die</strong> Mitnahme von Fahrrädern mit Hilfsmotor ausgeschlossen. Neben der<br />

Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ schließen auch <strong>die</strong> Stadtwerke Marburg (6-9<br />

Uhr, 16-18 Uhr) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Hessische Landesbahn (HLB) <strong>die</strong> Fahrradmitnahme zu den Verkehrs-<br />

spitzen aus (werktags 6-9 Uhr, 16-19 Uhr). In Rüsselsheim <strong>und</strong> <strong>in</strong> Fulda dürfen Fahrräder an<br />

Werktagen nur zwischen 9 <strong>und</strong> 11/12 Uhr oder ab 19 Uhr mitgenommen werden, <strong>in</strong> Rüs-<br />

selsheim sogar samstags erst ab 16 Uhr. Die Odenwald-Regionalgesellschaft mbH (OREG)<br />

schließt <strong>die</strong> Mitnahme von Fahrrädern im Schülerverkehr aus (Schultage 6-8 Uhr, 11-16 Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!