02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 118<br />

Pedelecs erreichen heute je nach Stärke des Unterstützungsgrads, nach Topographie der<br />

Landschaft <strong>und</strong> Akkukapazität e<strong>in</strong>e Reichweite von 30 bis 80 Kilometern, können allerd<strong>in</strong>gs<br />

danach auch ohne Elektrounterstützung weitergefahren werden. Ihr großes Potential liegt<br />

dar<strong>in</strong>, dass weitere Distanzen als mit dem normalen Fahrrad zurückgelegt werden können<br />

<strong>und</strong> dass darüber h<strong>in</strong>aus auch e<strong>in</strong>e schwierigere Topographie mit weniger Kraftaufwand<br />

bewältigt werden kann. Zudem erhöht sich durch <strong>die</strong> elektrische Unterstützung <strong>die</strong> Durch-<br />

schnittsgeschw<strong>in</strong>digkeit um etwa fünf bis zehn km/h, so dass Pedelecs e<strong>in</strong>e echte Alternative<br />

zu Pkw <strong>und</strong> ÖV auf mittleren Streckenentfernungen (fünf bis 15 km Distanz) darstellen kön-<br />

nen (ZIV 2011b).<br />

In Abbildung 25 auf Seite 65 wurde dargestellt, welche Verkehrsmittel <strong>für</strong> welche Distanzen<br />

genutzt werden. Dabei zeigte sich recht deutlich <strong>die</strong> Lücke zwischen den Verkehrsmitteln <strong>für</strong><br />

Kurzstrecken (Fuß <strong>und</strong> Fahrrad) <strong>und</strong> denen <strong>für</strong> längere Strecken (ÖV <strong>und</strong> MIV). Abbildung 72<br />

zeigt, dass zwischen 70 <strong>und</strong> 78% aller zurückgelegten Wege kürzer als zehn Kilometer s<strong>in</strong>d,<br />

79 bis 83% liegen unter 15 Kilometern – e<strong>in</strong> immenses Potential.<br />

Abbildung 72: Wegelängen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Wie <strong>in</strong> Kapitel 6.2.2 erörtert, liegt der Radverkehrsanteil <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> bei Distanzen zwischen 1<br />

<strong>und</strong> unter 2,5 Kilometern bei 11%, bei allen Wegen unter fünf Kilometern noch bei 9%. Stre-<br />

cken zwischen fünf <strong>und</strong> unter 7,5 Kilometern werden nur noch zu 4,3% geradelt, ab 7,5 bis<br />

unter zehn Kilometer nur noch zu 3,5%. Das bedeutet, dass das Fahrrad wesentlich seltener<br />

verwendet wird, wenn <strong>die</strong> zurückzulegende Distanz weiter als fünf Kilometer ist. Wie <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung zur Elektromobilität <strong>in</strong> der Modell-<br />

region Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> zeigen, werden mit Pedelecs tatsächlich im Durchschnitt Distanzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!