02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akteure, Projekte, Vernetzung im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 47<br />

sens- <strong>und</strong> Informationstransfer zwischen Industrie, Wissenschaft, Verwaltung <strong>und</strong> Po-<br />

litik ist (LINDER 2010, S. 51f.). 24<br />

Abbildung 16: Struktur der AGFS NRW<br />

Die Organisationsstruktur der AGFS NRW ist <strong>in</strong> Abbildung 16 dargestellt. Sie be<strong>in</strong>hal-<br />

tet e<strong>in</strong>e Mitgliederversammlung, <strong>in</strong> der <strong>die</strong> (Ober-)Bürgermeister <strong>und</strong> Landräte der<br />

Mitgliedskommunen vertreten s<strong>in</strong>d. Sie entscheiden über gr<strong>und</strong>legende Angelegen-<br />

heiten, wählen e<strong>in</strong>erseits den Vorstand (Vorsitzender, zwei Stellvertreter <strong>und</strong><br />

Geschäftsführer), der <strong>die</strong> AGFS NRW nach außen repräsentiert, andererseits ent-<br />

scheiden sie über <strong>die</strong> Mitglieder im Beirat, der sich aus Fachleuten verschiedener<br />

Fachrichtungen zusammensetzt <strong>und</strong> <strong>die</strong> AGFS NRW bei der Entwicklung langfristiger<br />

Ziele <strong>und</strong> Strategien unterstützt. Im Facharbeitskreis schließlich sitzen <strong>die</strong> von den<br />

Kommunen autonom bestimmten Radverkehrsbeauftragten. Hier f<strong>in</strong>det regelmäßi-<br />

ger Informationsaustausch zu Fragen der Radverkehrsförderung statt <strong>und</strong> es werden<br />

Beschlüsse über <strong>die</strong> Vorgänge <strong>und</strong> Maßnahmen der AGFS NRW gefasst (AGFS 2009,<br />

S. 38f.).<br />

24 Auf der Homepage der AGFS NRW f<strong>in</strong>den sich nur sehr wenige Informationen über <strong>die</strong>se Initiative <strong>und</strong> auch <strong>die</strong> weitere<br />

Internetrecherche hat zwar e<strong>in</strong>ige Erwähnungen, aber nur wenig Inhaltliches erbracht, lediglich <strong>die</strong> Mitglieder sowie der<br />

Projekttitel „Mit dem Rad zur WM“ (2006) werden genannt. E<strong>in</strong>e E-Mail-Anfrage am 25.08.2011 an<br />

<strong>in</strong>fo@fahrradfre<strong>und</strong>lich.nrw.de ergab folgendes: „Die Kooperation mit dem Unternehmen Fahrrad besteht nach wie vor.<br />

Es werden weiterh<strong>in</strong> neue Mitglieder akquiriert. In <strong>die</strong>sem Jahr ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Arbeit zur Entwicklung der<br />

Querungsstellenbroschüre zustande gekommen“ (Pascale van den Berg, AGFS). Es s<strong>in</strong>d also entweder ke<strong>in</strong>e<br />

weiterreichenden Aktivitäten der Initiative zu verzeichnen, oder sie laufen weitgehend außerhalb des Blickfelds der<br />

Öffentlichkeit ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!