02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akteure, Projekte, Vernetzung im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 51<br />

vom Innenm<strong>in</strong>isterium 150.000 € zugesichert (INNENMINISTERIUM BAYERN 2011, o.S.).<br />

Schwerpunkt der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft sollen auch hier <strong>die</strong> Bereiche Öffentlichkeits-<br />

arbeit <strong>und</strong> Kommunikation bilden (BAYRISCHER STÄDTETAG 2011, o.S.).<br />

MV bike – Kommunales Netzwerk<br />

Vor etwa zwei Jahren wurde das Netzwerk MV bike <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern gegrün-<br />

det. Dieses Netzwerk ähnelt <strong>in</strong> vielen Belangen der AGFS NRW, welche auch als Vorbild<br />

<strong>die</strong>nte (MV Bike o.J., o.S.), aber „geht <strong>in</strong> bestimmten Punkten e<strong>in</strong> bisschen anders ran. Die<br />

haben bspw. nicht so e<strong>in</strong>en exklusiven Club von fahrradfre<strong>und</strong>lichen Städten, sondern versu-<br />

chen erst mal jeden e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den <strong>und</strong> <strong>in</strong> bestimmten Bereichen andere Wege zu gehen“,<br />

erklärt Arne Koerdt vom difu. Dies zeigt sich auch an der Mitgliederstruktur: Mit 59 Grün-<br />

dungskommunen umfasst das MV bike-Netzwerk mehr als <strong>die</strong> Hälfte der E<strong>in</strong>wohner des<br />

Landes <strong>und</strong> hat von Beg<strong>in</strong>n an mehr Mitglieder als <strong>die</strong> AGFS/ AGFK. Zudem ist das Verhältnis<br />

der Städte (6) zu Landkreisen (8), Ämtern 25 (28) <strong>und</strong> amtsfreien Geme<strong>in</strong>den (17), <strong>die</strong> Mit-<br />

glieder s<strong>in</strong>d, viel ausgeglichener (MINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND LANDESENTWICKLUNG<br />

MECKLENBURG-VORPOMMERN o.J., S. 10). So ist anzunehmen, dass sich MV bike auch gerade<br />

durch den <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern stärker wirkenden demographischen Wandel,<br />

verstärkt der <strong>Fahrradmobilität</strong> im ländlichen Raum <strong>und</strong> dem Radtourismus zuwendet.<br />

Das Netzwerk sieht se<strong>in</strong>en Aufgabenbereich genauso wie <strong>die</strong> AGFS im Bereich Information,<br />

Kooperation <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit. H<strong>in</strong>zu kommt <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern <strong>die</strong> wis-<br />

senschaftliche Begleitung durch <strong>die</strong> „Denkfabrik Fahrradverkehr“ an der Hochschule Wismar<br />

(MV bike o.J., o.S.), wo auch das Projektbüro von MV bike verortet ist. Allerd<strong>in</strong>gs trat MV<br />

bike bisher nur recht wenig <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Neben e<strong>in</strong>em Flyer, zwei Pedelec-Radtouren,<br />

e<strong>in</strong>er nicht den aktuellen Möglichkeiten der Technik entsprechenden Homepage sowie zwei<br />

Forschungsprojekten f<strong>in</strong>den sich zum<strong>in</strong>dest im Internet kaum H<strong>in</strong>weise auf MV bike. Im<br />

Forum der Homepage wurde im März 2010 nach der Aktualisierung der Seite gefragt, worauf<br />

von MV bike (Sabr<strong>in</strong>a Lampe; Ansprechpartner<strong>in</strong> Geschäftsstelle MV Bike an der Hochschule<br />

Wismar) im Januar 2011, also neun Monate später, e<strong>in</strong>e Aktualisierung versprochen wurde:<br />

„Sie haben recht, viel hat sich auf der Seite nicht getan. Aber wir s<strong>in</strong>d dabei, <strong>die</strong>s zu ändern.<br />

Uns liegen schon e<strong>in</strong>e ganze Palette von Materialien vor, <strong>die</strong> nur darauf warten veröffentlicht<br />

zu werden, auch arbeitet MV bike an e<strong>in</strong>er Reihe von Projekten ebenso wie e<strong>in</strong> ganz enga-<br />

giertes Designbüro, welches <strong>in</strong> Kür[z]e <strong>die</strong> neue MV bike Seite mit vielen aktuellen Inhalten<br />

<strong>und</strong> Materialien präsentieren wird. Wir möchten daher Sie <strong>und</strong> alle anderen MV bike Besu-<br />

cher noch um etwas Geduld bitten.“ Seit <strong>die</strong>sem Kommentar hat sich sche<strong>in</strong>bar nur wenig<br />

25 In Mecklenburg-Vorpommern gab es aufgr<strong>und</strong> der Folgen des demographischen Wandels <strong>und</strong> der Abwanderung<br />

Gebietsreformen, aus denen sogenannte Ämter entstanden s<strong>in</strong>d. Dies s<strong>in</strong>d Geme<strong>in</strong>dezusammenschlüsse, <strong>die</strong> sich e<strong>in</strong>e<br />

Verwaltung teilen, um Kosten zu sparen (BBSR 2010, S. 17).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!