02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsstand <strong>Fahrradmobilität</strong> – e<strong>in</strong> kurzer Überblick Seite 19<br />

Steigerung um fast <strong>die</strong> Hälfte seit 2008 (244 Mio. €). Die meisten Räder werden <strong>in</strong> das euro-<br />

päische Ausland, v.a. <strong>in</strong> <strong>die</strong> Niederlande (21%), nach Frankreich (19%) <strong>und</strong> nach Österreich<br />

(10%) exportiert. Importiert wird h<strong>in</strong>gegen v.a. aus Asien (Taiwan 14%, Thailand 11%, Indo-<br />

nesien 4%) <strong>und</strong> Osteuropa (Polen 9%, Tschechien 6%, Litauen <strong>und</strong> Rumänien 5%). Daraus<br />

ergibt sich e<strong>in</strong>e Inlandsanlieferung 8 von 3,91 Mio. Stück, e<strong>in</strong>e halbe Million weniger als noch<br />

2008. Davon stammen 42% aus deutscher Produktion, e<strong>in</strong>e leichte Steigerung gegenüber<br />

2009, wo <strong>die</strong>ser Anteil bei 40% lag.<br />

Abbildung 8: Modellgruppenaufteilung des ZIV – Anteil verkaufter Modelle<br />

Der E-Bike-Markt <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> Europa wächst. 2007 wurden bereits 70.000 E-Bikes<br />

auf dem deutschen Markt abgesetzt, 2010 hat sich <strong>die</strong> Zahl fast verdreifacht (200.000).<br />

Dieser Anstieg zeigt sich ebenfalls deutlich <strong>in</strong> der Modellgruppenaufteilung: Lag der Anteil<br />

der E-Bikes 2008 noch bei 2,5%, hat er sich 2010 auf 5% Anteil verdoppelt (Abbildung 8). Die<br />

am weitesten verbreiteten Räder <strong>in</strong> Deutschland s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auch weiterh<strong>in</strong> Trekk<strong>in</strong>g-<br />

<strong>und</strong> Cityräder (ZIV 2011a). Beim Vergleich, welche Räder 2008 <strong>und</strong> welche 2010 verkauft<br />

wurden, wird deutlich, dass Alltagsräder mehr <strong>und</strong> Hobby-Räder weniger verkauft werden.<br />

So ist der Anteil an Mounta<strong>in</strong>-Bikes (MTB), All-Terra<strong>in</strong>-Bikes (ATB) <strong>und</strong> Rennrädern (zusam-<br />

men 2008 knapp 30%, 2010 25%) leicht zurückgegangen, woh<strong>in</strong>gegen Trekk<strong>in</strong>gräder,<br />

Cityräder <strong>und</strong> Holland- bzw. Tourenräder (zusammen 2008 58%, 2010 63%) e<strong>in</strong>en größeren<br />

Teil ausmachen. Dies stellt e<strong>in</strong> erstes Indiz da<strong>für</strong> dar, dass <strong>die</strong> Alltagsnutzug des Verkehrsmit-<br />

tels Fahrrad zunehmend se<strong>in</strong> könnte.<br />

8 Inlandsproduktion <strong>und</strong> importierte Räder abzüglich exportierter Räder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!