02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4: Hochschulen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>, <strong>die</strong> Projekte im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> bearbeiten, Stand: Jan. 2011<br />

Hochschule ausgewählte Projekte der letzten fünf Jahre<br />

Goethe-Universität Frankfurt a.M.<br />

Institut <strong>für</strong> Humangeographie<br />

AG Mobilitätsforschung<br />

Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Lanzendorf<br />

Universität Kassel<br />

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

FG Integrierte Verkehrsplanung/<br />

Mobilitätsentwicklung<br />

Prof. Dr.-Ing. Helmut Holzapfel<br />

Universität Kassel<br />

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

FG Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrssysteme<br />

Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer<br />

Fachhochschule Frankfurt a.M.<br />

Architektur-Bau<strong>in</strong>genieurwesen-<br />

Geomatik<br />

FG Verkehrsplanung <strong>und</strong> öffentlicher<br />

Verkehr<br />

Prof. Dr.-Ing. Petra Schäfer<br />

- 2009-2010: Radverkehr <strong>in</strong> Frankfurt a.M.<br />

Sem<strong>in</strong>ar „Praxis der empirischen Sozialforschung: Radverkehr <strong>in</strong> Frankfurt“ mit quantitativer Befragung (n=303) <strong>und</strong> qualitativen<br />

Interviews<br />

- 2010-2011: Pedelecs<br />

Sozialwissenschaftliches Forschungskonzept zur Elektromobilität <strong>in</strong> der Modellregion Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> – Teilprojekt Pedelecs, zusätzliche<br />

Dissertation zum Thema Pedelecs <strong>in</strong> Bearbeitung; weitere Informationen: www.geo.unifrankfurt.de/ifh/mobilitaet/projekte/projekt_3/pfs_dissertation_prill.pdf<br />

- 2010-2011: <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

„<strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>“ als Teilprojekt von „Mobilität 2050 – Impulsgeber <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e neue Mobilität“ im Rahmen der hessischen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie; weitere Informationen: www.hessen-nachhaltig.de/web/neue-mobilitaet/5<br />

- laufend: Vorlesungen, Sem<strong>in</strong>are zum Thema „Nachhaltige Mobilität“; weiterh<strong>in</strong> Beratungstätigkeit, Konferenzvorträge<br />

- 2008-2009: Nordhessen R-fahren<br />

Schulwettbewerb „Nordhessen R-fahren“, Ause<strong>in</strong>andersetzung der Schüler mit dem Thema Radverkehr <strong>in</strong> ihrer Region, Erarbeitung<br />

von Projekten, Projekthandbuch; weitere Informationen unter: www.r-fahren.de/<br />

- 2009-2010: Radverkehr <strong>in</strong> Nordhessen/ Klimaanpassung<br />

„Klimaanpassung <strong>in</strong> Nordhessen am Beispiel des Radverkehrs“, praxis-orientiertes studentisches Projekt, Ideen <strong>und</strong> Konzepte<br />

als Bauste<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> zukunftsfähige Entwicklung des Radverkehrs <strong>in</strong> Nordhessen.<br />

- 2008- : KLIMZUG Nordhessen<br />

Anpassungsstrategien im durch den Klimawandel veränderten Personenverkehr; weitere Informationen: www.klimzugnordhessen.de/<strong>in</strong>dex.php?id=74<br />

- laufend: Beratungstätigkeit, Lehrveranstaltungen, Konferenzvorträge<br />

- 2010- : Fahrradverleihsystem <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Evaluation des Projekts „StadtRAD Berl<strong>in</strong>“, Fahrradverleihsystem der Deutschen Bahn <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

- 2008- : KLIMZUG Nordhessen<br />

Anpassungsstrategien im städtischen Wirtschaftsverkehr; weitere Informationen: www.klimzug-<br />

-<br />

nordhessen.de/<strong>in</strong>dex.php?id=73<br />

2010-2011: Pedelecs<br />

Sozialwissenschaftliches Forschungskonzept zur Elektromobilität <strong>in</strong> der Modellregion Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> (u.a. der E<strong>in</strong>satz von Pedelecs<br />

im Rahmen von bike + bus<strong>in</strong>ess 2.0)<br />

- 2009-2011: Mobilitätsverhalten, u.a. <strong>Fahrradmobilität</strong><br />

„Elektrolöwe 2010“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie <strong>Hessen</strong>s; <strong>in</strong> Kooperation mit Akasol e.V. wird das Mobilitätsverhalten<br />

hessischer Bürger im ländlichen, im monozentrischen <strong>und</strong> im Ballungsraum untersucht; weitere Informationen:<br />

www.fh-frankfurt.de/de/.media/fb1/Forschung_Institute/verkehr/forschung/elektroloewe_2010_lauterbach.pdf<br />

Quelle: eigene Erhebung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!