02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land <strong>Hessen</strong> Seite 165<br />

der Beantragung von Fördergeldern des B<strong>und</strong>es, z.B. aus dem Nationalen Radverkehrsplan,<br />

<strong>für</strong> <strong>in</strong>novative Ideen der Radverkehrsförderung <strong>in</strong> Kommunen. Die Kooperation mit Schulen<br />

<strong>und</strong> Universitäten bietet ebenfalls gute Möglichkeiten bei der Radförderung <strong>in</strong> Kommunen,<br />

z.B. durch das geme<strong>in</strong>same Entwickeln von Imagekampagnen (z.B. <strong>die</strong> Kampagne „Radlust“<br />

welche im Rahmen e<strong>in</strong>es Forschungspraktikums an der Universität Trier entwickelt wurde).<br />

Schließlich gilt es den Neubau von Straßen auf e<strong>in</strong> absolutes M<strong>in</strong>destmaß zu beschränken,<br />

da <strong>die</strong> Folgekosten durch <strong>die</strong> Instandhaltung immer größere Teile des Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur-<br />

Budgets beanspruchen <strong>und</strong> zukünftig vielleicht gar nicht mehr geleistet werden können<br />

(Kapitel <strong>7.</strong>4).<br />

8.3 Ansprache <strong>und</strong> Aktivierungsmöglichkeiten<br />

� Wie können Nutzergruppen, <strong>die</strong> als solche mit hohem Potential identifiziert wurden,<br />

am besten angesprochen <strong>und</strong> überzeugt werden?<br />

� Wie können (potentielle) Stakeholder aktiviert <strong>und</strong> e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden?<br />

� Wo sollten regionalisierte R<strong>und</strong>e Tische <strong>und</strong> Fahrrad-Foren, bei denen der Ideenaus-<br />

tausch mit Radfahrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Radfahrern <strong>und</strong> von potentiell Radfahrenden<br />

ermöglicht wird, e<strong>in</strong>gerichtet werden?<br />

8.3.1 Ansprachemöglichkeiten<br />

Die Ansprache der Nutzergruppen kann vor allem über Maßnahmen aus dem Bereich Infor-<br />

mation <strong>und</strong> Kommunikation erfolgen. Aufbereitete Informationen zur Fahrradnutzung <strong>in</strong> der<br />

Kommune <strong>und</strong> Region stellen e<strong>in</strong>en ersten Schritt dar. E<strong>in</strong> Standbe<strong>in</strong>, welches relativ breit<br />

gefächert <strong>die</strong> Bevölkerung zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen kann, stellen Imagekampag-<br />

nen dar, <strong>die</strong> <strong>die</strong> emotionale B<strong>in</strong>dung zum Fahrrad stärken. Zudem ist es von entscheidender<br />

Bedeutung, Maßnahmen, <strong>die</strong> im Radverkehr durchgeführt werden, positiv <strong>und</strong> breit gestreut<br />

zu kommunizieren, bspw. durch Beiträge <strong>in</strong> Lokalzeitungen oder im Rahmen von Events,<br />

getreu dem Motto „Gutes tun <strong>und</strong> darüber reden“. Das Arbeiten am Fahrrad-Image des<br />

Landes sche<strong>in</strong>t bisher e<strong>in</strong> großes Manko darzustellen, denn <strong>in</strong> den aktuellen Ergebnissen des<br />

Fahrrad-Monitors Deutschland 2011 schneidet <strong>Hessen</strong> <strong>in</strong> der Bewertung der Radfre<strong>und</strong>lich-<br />

keit nach B<strong>und</strong>esländern am schlechtesten ab.<br />

In Baden-Württemberg, das auf e<strong>in</strong>em der Spitzenwerte <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Bewertung liegt, trat 2006<br />

auf E<strong>in</strong>ladung des Landes der „R<strong>und</strong>e Tisch Radverkehr“ zusammen. Geme<strong>in</strong>sam mit Akteu-<br />

ren auf dem Gebiet des Fahrrads aus Wirtschaft, Gesellschaft <strong>und</strong> Verwaltung wurde<br />

beraten, wie Radverkehr im B<strong>und</strong>esland am besten gefördert werden könnte. Aus verschie-<br />

denen Arbeitskreisen wurde dann e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Dokument mit e<strong>in</strong>er Reihe von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!