02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land <strong>Hessen</strong> Seite 149<br />

8. Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land<br />

<strong>Hessen</strong><br />

8.1 Mobilitätsforschung <strong>und</strong> Wissenstransfer<br />

� Wie können Ergebnisse der Mobilitätsforschung gesammelt <strong>und</strong> – auf <strong>die</strong> unterschied-<br />

lichen Räume <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> bezogen – operationalisiert <strong>und</strong> kommuniziert werden?<br />

� Wie kann der wissenschaftliche Austausch zu fahrradbezogenen Themen <strong>in</strong>itiiert <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>tensiviert werden?<br />

� Auf welche Weise können mobilitäts- <strong>und</strong> fahrradbezogene Ausbildungs- <strong>und</strong> For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen an hessischen Hochschulen mite<strong>in</strong>ander vernetzt werden?<br />

� Wie können private hessische Planungsunternehmen aus den Bereichen Mobilität <strong>und</strong><br />

Fahrrad <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Wissenstransfer e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden?<br />

Zur Sammlung von Ergebnissen aus der Mobilitätsforschung ist zunächst <strong>die</strong> Identifizierung<br />

von Akteuren <strong>und</strong> potentiellen Akteuren notwendig, <strong>die</strong> im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> aktiv<br />

s<strong>in</strong>d. Für <strong>Hessen</strong> wurde zu <strong>die</strong>sem Zweck e<strong>in</strong>e Wissenslandkarte entwickelt um <strong>die</strong> Akteure<br />

im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> zu identifizieren. Dabei hat sich gezeigt, dass Forschung im Fahr-<br />

radbereich an der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Kassel, der FH Frankfurt<br />

sowie bei den Institutionen ISOE (Frankfurt), ZIV (Darmstadt), IWU (Darmstadt) <strong>und</strong> ivm<br />

(Frankfurt) betrieben wird (Kapitel 5.1).<br />

Doch s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Forschungen <strong>in</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> Nationen von erheblichem<br />

Interesse <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fahrradförderung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>. Das Onl<strong>in</strong>e-Fahrradportal Nationaler Radver-<br />

kehrsplan (www.nationaler-radverkehrsplan.de) des difu, welches im Auftrag des BMVBS<br />

erstellt wurde, bietet e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit, sich vielfältig über Radverkehr, Fördermöglich-<br />

keiten, Good-Practice-Beispiele etc. zu <strong>in</strong>formieren. Auf nationaler Ebene f<strong>in</strong>det hier auch<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Forschungsergebnissen E<strong>in</strong>gang. International bieten <strong>die</strong> Onl<strong>in</strong>e-Portale<br />

„Eltis – the urban mobility portal“ der Europäischen Kommission (www.eltis.org) <strong>und</strong> das der<br />

European Cyclists Federation (www.ecf.com) weitreichende Informationen. Die Teilnahme an<br />

Radkonferenzen, Workshops etc. ist nicht nur aufgr<strong>und</strong> der Vorträge, <strong>die</strong> im Rahmen <strong>die</strong>ser<br />

Veranstaltungen angeboten werden s<strong>in</strong>nvoll, sondern auch um Vernetzung zu fördern <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en lebendigen Austausch zu gestalten.<br />

Die Sammlung der relevanten Ergebnisse <strong>für</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> der unterschiedlichen Regionen<br />

durch den Besuch von Konferenzen <strong>und</strong> das Recherchieren <strong>und</strong> Analysieren der Inhalte der<br />

genannten Internetportale <strong>und</strong> sonstiger Quellen ist zeitaufwendig <strong>und</strong> gerade <strong>für</strong> kle<strong>in</strong>ere<br />

Kommunen nicht leistbar. Deshalb wäre <strong>die</strong> Installation e<strong>in</strong>er Plattform, <strong>die</strong> <strong>die</strong> relevanten<br />

Ergebnisse aus der Radverkehrsforschung <strong>und</strong> Best-Practice-Beispiele <strong>für</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!