02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 70<br />

Abbildung 31: Regelmäßige Fahrradnutzung nach Alter <strong>und</strong> Geschlecht <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> 2002 <strong>und</strong> 2008<br />

Tabelle 11: Regelmäßige Fahrradnutzung nach Geschlecht <strong>und</strong> Alter <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> 2002 <strong>und</strong> 2008<br />

Alter<br />

<strong>Hessen</strong> 2002:<br />

Männer<br />

<strong>Hessen</strong> 2008:<br />

Männer<br />

<strong>Hessen</strong> 2002:<br />

Frauen<br />

<strong>Hessen</strong> 2008:<br />

Frauen<br />

Anteil der Befragten, <strong>die</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Woche e<strong>in</strong> Fahrrad nutzen<br />

14-17<br />

Jahre<br />

18-29<br />

Jahre<br />

30-39<br />

Jahre<br />

40-49<br />

Jahre<br />

50-59<br />

Jahre<br />

60-64<br />

Jahre<br />

65-74<br />

Jahre<br />

75 <strong>und</strong><br />

älter<br />

Gesamt<br />

54% 33% 37% 39% 37% 39% 39% 25% 37%<br />

64% 33% 30% 35% 36% 38% 37% 21% 34%<br />

41% 22% 34% 33% 31% 35% 25% 13% 29%<br />

48% 27% 31% 34% 30% 27% 23% 13% 28%<br />

Quelle: MiD <strong>Hessen</strong>aufstockung 2002, 2008<br />

Auch der <strong>Hessen</strong>vergleich mit den Daten der B<strong>und</strong>esebene ergibt Unterschiede. Sowohl bei<br />

den jungen Erwachsenen (18 bis 29 Jahre) als auch <strong>in</strong> den Altersklassen von 50 bis 74 Jahren<br />

radeln wesentlich weniger Frauen als Männer <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> verglichen mit dem B<strong>und</strong>esschnitt.<br />

Beispielsweise fahren auf B<strong>und</strong>esebene sogar etwas mehr Frauen im Alter zwischen 50 <strong>und</strong><br />

59 Jahren regelmäßig Fahrrad als Männer, <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> s<strong>in</strong>d es nicht nur generell, sondern auch<br />

im Vergleich zu den Männern weniger Frauen. Dieser Unterschied verr<strong>in</strong>gert sich bei der<br />

Betrachtung auf Wegeebene, also dem Radverkehrsanteil am Modal Split, v.a. <strong>in</strong> den Alters-<br />

klassen ab 50 Jahren (Abbildung 32). Dies mag daran liegen, dass <strong>die</strong> Anzahl der absolut<br />

zurückgelegten Wege im Alter s<strong>in</strong>kt. Weiterh<strong>in</strong> auffällig ist, dass Frauen zwischen 50 <strong>und</strong> 64<br />

auf B<strong>und</strong>esebene e<strong>in</strong>en höheren Radverkehrsanteil haben als Männer, nämlich 9,8% am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!