02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 83<br />

s<strong>in</strong>d nur ungefähr halb so viele. 33 Die Parallelen von Radnutzung <strong>und</strong> Fahrradbesitz s<strong>in</strong>d<br />

deutlich zu erkennen. Je mehr Personen e<strong>in</strong> Fahrrad besitzen, desto mehr sche<strong>in</strong>en <strong>die</strong>s<br />

auch zu nutzen.<br />

Abbildung 46: Modal Split bei Wegen unter 5km nach Analyseregionen<br />

Abbildung 47: Fahrradbesitz <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

33 In den folgenden Abbildungen wird sehr deutlich, dass e<strong>in</strong> Unterschied der Angaben zum „Besitz e<strong>in</strong>es funktionstüchtigen<br />

Fahrrad“ (Abbildung 47) <strong>und</strong> der Antwortmöglichkeit auf <strong>die</strong> Nutzung e<strong>in</strong>es Fahrrads „habe ke<strong>in</strong> Fahrrad“ besteht. Zum<br />

e<strong>in</strong>en erklärt sich der Unterschied daraus, dass <strong>die</strong> Funktionstüchtigkeit bei der Antwortmöglichkeit „habe ke<strong>in</strong> Fahrrad“<br />

ke<strong>in</strong>e Rolle spielt, zum anderen gibt es auch Personen, <strong>die</strong>, obwohl sie ke<strong>in</strong> eigenes Rad besitzen, e<strong>in</strong> solches nutzen<br />

(Mieträder, Leihgaben etc.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!