02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 136<br />

Abbildung 88: Führersche<strong>in</strong>besitz bei jungen Erwachsenen 2004 <strong>und</strong> 2009<br />

Dies spiegelt sich auch im Modal Split junger Pkw-Besitzer seit den 1990ern wider<br />

(Abbildung 89). Der Anteil an Wegen, <strong>die</strong> mit dem Pkw zurückgelegt wurden ist deutlich<br />

zurückgegangen, <strong>die</strong> Bedeutung des Umweltverb<strong>und</strong>es ist gestiegen. V.a. beim Fahrrad gab<br />

es hier e<strong>in</strong>en Zuwachs von etwa 50% .<br />

Abbildung 89: Modal Split junger Pkw-Besitzer 1998-2000 <strong>und</strong> 2006-2008<br />

Der Trend h<strong>in</strong> zur multimodalen Verkehrsmittelnutzung zeigt sich <strong>in</strong> Abbildung 90. E<strong>in</strong> be-<br />

sonderer Rückgang f<strong>in</strong>det sich bei der täglichen Autonutzung junger Erwachsener, denen e<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!