02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 68<br />

91% liegt, deutschlandweit wird nur e<strong>in</strong> Wert von 88% erreicht. Der Anteil der Personen, <strong>die</strong><br />

m<strong>in</strong>destens wöchentlich Fahrrad fahren, ist <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Altersklasse der Zweitger<strong>in</strong>gste im<br />

Lebensverlauf, erst ab 75 Jahren fahren noch weniger Personen regelmäßig Rad. Abgesehen<br />

von den jugendlichen Fahrradfahrern weist <strong>die</strong> Altersklasse der 40- bis 49-Jährigen <strong>die</strong> größ-<br />

te Zahl an regelmäßigen Radfahrern auf. Anschließend an <strong>die</strong>se Altersklasse ist nicht nur e<strong>in</strong><br />

Abs<strong>in</strong>ken der Anzahl regelmäßiger Radler zu erkennen, sondern auch der Fahrradbesitz wird<br />

seltener. So fällt auf, dass im Alter von 65 bis 74 Jahre 20% ke<strong>in</strong> Fahrrad zu se<strong>in</strong>er Verfügung<br />

hat, bei den Älteren s<strong>in</strong>d es sogar 41%, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong> Fahrrad haben. Weiterh<strong>in</strong> ist auffällig, dass<br />

mit zunehmendem Alter <strong>die</strong> Flexibilität bei der Verkehrsmittelwahl zurückgeht. Im mittleren<br />

Alter fährt e<strong>in</strong> wesentlich höherer Anteil nur gelegentlich mit dem Rad, bei den Älteren kann<br />

fast von e<strong>in</strong>er strikten Trennung zwischen Personen, <strong>die</strong> regelmäßig Fahrrad fahren <strong>und</strong><br />

Personen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>s gar nicht (mehr) tun oder gar ke<strong>in</strong> Rad besitzen, gesprochen werden.<br />

Ausgehend von den Anteilen regelmäßiger Radler <strong>in</strong> Deutschland liegen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> v.a. <strong>die</strong><br />

Altersklassen zwischen 18 <strong>und</strong> 39 Jahren sowie von 65 bis 74 Jahren unter dem Durchschnitt.<br />

Den verhältnismäßig ger<strong>in</strong>gsten Unterschied weist <strong>die</strong> Altersklasse 14 bis 17 Jahre auf.<br />

Abbildung 29: Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> 2008 nach Alter <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Betrachtet man <strong>die</strong> Entwicklung des Anteils der Personen, <strong>die</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der<br />

Woche Fahrrad fahren, zeigt sich, dass <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>, entgegen dem b<strong>und</strong>esweiten Trend <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>ser Alterskohorte, 2008 e<strong>in</strong> wesentlich höherer Anteil der Personen im Alter zwischen 14<br />

<strong>und</strong> 17 ihr Rad nutzten, als 2002 (Abbildung 30). Auch <strong>in</strong> der darüber liegenden Altersklasse<br />

bis 29 Jahre zeigt sich e<strong>in</strong> leichter Anstieg, der allerd<strong>in</strong>gs auch b<strong>und</strong>esweit beobachtet wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!