02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 85<br />

Abbildung 49: Fahrrad-Nutzungshäufigkeit nach Regionen (B)<br />

Abbildung 50: Radverkehrsanteil nach Wegestrecken nach Regionen<br />

Die Wegezwecke, <strong>die</strong> bei der Nutzung des Fahrrads verfolgt werden, unterscheiden sich <strong>in</strong><br />

den verschiedenen Analyseregionen (Abbildung 50). In Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> <strong>die</strong>nt gut e<strong>in</strong> Viertel der<br />

Radfahrten dazu, den Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erreichen, <strong>in</strong> Mittelhessen h<strong>in</strong>gegen<br />

liegt der Anteil nur bei 16%. In Westhessen, wo der Radverkehrsanteil <strong>in</strong>sgesamt schon sehr<br />

ger<strong>in</strong>g ist, zeigt sich, dass über <strong>die</strong> Hälfte <strong>die</strong>ser Fahrten dem Freizeitzweck <strong>die</strong>nen. Dieser<br />

Wert liegt <strong>in</strong> allen Regionen <strong>und</strong> auch im B<strong>und</strong>esschnitt deutlich unter 50%. Die Freizeitori-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!