02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 138<br />

Abbildung 91: Zusammensetzung des Rückgangs der wöchentlichen Pkw-Leistung junger Erwachsener<br />

E<strong>in</strong> gewisser Anteil der Veränderung geht damit e<strong>in</strong>her, dass sich <strong>die</strong> Bevölkerungsstruktur<br />

gewandelt hat. Der Anteil Stu<strong>die</strong>render unter jungen Menschen nimmt weiter zu, womit<br />

Effekte, wie e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Erwerbstätigenquote <strong>und</strong> damit weniger Geld <strong>für</strong>s Autofahren<br />

sowie e<strong>in</strong>e spätere Familiengründung e<strong>in</strong>hergehen (IFMO 2011, S. 15).<br />

SCHÖNDUWE (2011, S. 11ff.) hat mittels e<strong>in</strong>er Literaturanalyse verschiedene Thesen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Verhaltensveränderungen aufgestellt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!